Bizalmas Értesítések 1920. október

1920-10-03 [1437]

£"3n P a r i Bt 2 Október. L r nter dem Tittel " Der Sbtáápunkt eines so&ialen^ Verraaters" nespricht Paul Fsure in der Eumanile die Prage de,s Ánschiusses an«die dritte Internationale. Die neuen Bedingungen, att'f die sich die Vork&ecapfer d s. ánschlusses stützen, seien VOIE Kongress Jowjetrusslaads noch nicht ra-tifiziert. Im Gegeateil •, dér Kongress habe einundzw&názig B^d-ingungen auígestellt, die áöder ochweiz, in DStitschland und % Sngland.die ^rundlage der- v erhandluQgen bilden* Mese eibünd-* zwándzig Bedingungen aussa^Acht lassan., bedeute eine Yogel­strausspolitik-j lfiHJ|lPieflrfíiiliilw Faura spricht sich für den Anscluss aus, tenn das Ubareinkoiaaen freiaütig, ohne Lást un^ 'ohne Zweideutigkf it und Rückhali ^őgliob. sei* aber ma£ mögé V in llosk&u Irissenj das3 saibsr diejenigeu, 'dié -axa la érme nds tan In Fran'kreich für den Seitritt eintret-sn, kai ne Kehi dáraus machen, dass sie in den ainundseandz ig^8e c&tígiuigen ai'oMs zu sehaífen habén woiieno/UTEB/ i 3, 2 ©kié Eumanite veröffentlicht einen ausführlichen artikel dr. íriedrioh ádlers iíber das Pro b lem der International e „ •iTeno man sich dtyp dritten Internationale anschluss sen woll e f: ,iíiüsse man ,zunaechst der kommün is tis chen Partei beitretén, denn es würée eine If.er logenheit bedeuten, in eigenem Lande den Komniunismus zu beka.ejfipfen und sich,..zuglaich für eine Zentrale Organisation aller.^lűmunist is chen Partéién zu erklaeren* Der Verfasser* stelit'"der Hmm kommün is tis chen Ex akutive der dritten Internationale die í'orm des ^rbaiterratas gegenüber , der in österreich alle ; d Parte irichtungén des klas sen.be wüss te n Porletariats vereinigt* Űhérdlés könuedie Zentralisierung, wie sie der Moskauer Kongress wünschtj nur das Ergebnis, nicht aber die Voraussetzung der interationalen Ürga nisierung der Arbeiterklassen sain* Selbst ein *.'oozialis t, der dia Notwendigke it der Diktatur des Proletaria ts über das Bürgertum. waehrend der antscheidenden Phas© der sozialen Revolútion anerkenne, iaüsse zugeben, dass innarhalb des. kla.ssen-* beeussten Proletáriats keinarlei Sikt&tür zulaessig sei, sondern dámokra t is ebe Gleichheit váltén iaüsse 0 Ss sei auch ganz un­|WiQ^li,ch, gemeinsame Direkt!ven für den Klassenk&iapf in den ver­' sÜEiédanen ^aendern aus zugé ben. Die Internationale sei waehrend , dea.'Krieges*zusamioangebrochen, nicht vall sia nach dem Muster des Arbeiterrates gebildet war, sondern wegen ihrere -Ealtung im Eri ege« Der soziale Patriotizmus sei zasammengebrochen, die zweite Inter­nationale sei alsó tot« Die dritte Internationale kenne aber un­láöglích von langer Dauer-sein* Dia Partéién, die 4 wie die ítetaawaeáeiitaach : österreich is oka iiozial dámokra! ie, weder der zweiten, nooh der dritten Internationale angehören, werden nicht eine vier-te Inter­nationale, oder wie dei őpöttec sagea, eine zweieinhslb Internatio­nale bilden, denn eine solche ámáaunsi. organisation waere ebensowenig, wie die zweite oder dritte eine ware Internationale« Dr*^áler .^4-hliesst; Die Partéién , lüe ich meine, werden weder naeh Brüssel, nch naob. í|pskau gehen, bar sie sollten sich sobald als möglich 'zu, einer' %nÍ3reuz vereinigen und gemeinsam den schwierigsn leg suchen, der wenn'auch nicht unmittelbar, so doch spaeter zu einer Internat*iona.le führen weráe,' in der,die klassenbewussten ár** ^beitermassen aller *aender- vereinigt v;f ?.renc/UTRB/ IS a 1 1 á n d, 20ktobero/utefani/ Die ^onferenzen der Leitung der sozial ist ischen Partei wurden h eute beendet. Die 'íagesordnung, worin die e inundzwandzig Bedingungen -der Moskauer Internationale angenommen werden und der Kongres auf gaf ordert wird, die Mai alitaeten der lusschliessung der reforrais tis chen Eleiint 0 ^ es tzsetzen, erhie.lt sieben otimnen 0 Eine andere i'^gesordnung } worin die Moskauer Bt­dingungen a ngenoianen , jedoch die siebte Bedingung abgelehnt wird, dia die Ausschliessung der Reformistán verlangt, erhielt fünf ^tímmen.* . liifolp-a der Abstimuiung hat Serrati die Leitung des A van ti nieder­^elegt./UTKB/ B U n ti l h 0 n * f Október /Wolff/ Gestern üachts wurde der polnische ieneralkonaS Keseykoki hier verhaftetfWeil er ?otrf V h«t Ch n SSC< , abg ? b im ? e Í nen ^ un § en ^n am ünterkiefer víi,. íetzt hat. Die Angelegenheit wurde dean Oerioht übergeben„/UTKB/ §• S z e g e d , okt. 2. Valósággal ponyvamgénybe illő részle­teket beszélnek a demarkációs vonal közelében lakó gazdák az Asszony-­puszta közelében naponta előforduló kisebb-nagyobb bűntényekről, me­lyeket egy szervezett rablóbanda követ el. Egy Jaót^el ezelőtr több szerb egyenruhába öltözött egyén állig felfegyverkezve elállta Asz~ szonypuszta közelében a szabadkai országutat ás a kocsijukkal szeped­• re igyekvő tanyaiakat egytől-egyj.g kirabolta« Ebtől kezdve Hol itt hoi ott bukkarcnak elő a titokzatos haramiák Asszorrymiszta közelében és rabolnak az országúton. Ujabban az asszonynépet támadják meg. Minden értőktárgyat, árut elszednek áldozatuktól, ha pedig valaki szólni merészel, azt kegyetlenül elverik. Bár a tat-esek szerb .uni­formisban kÖve*ik ; el teti.üket, erős a gyanú, hogy a rablók csak gaz­sagaik palástolására használják az idegen egyenruhát. /ílT^./

Next

/
Thumbnails
Contents