Evangelischen obergymnasiums, Bistritz, 1872
52 Turnen, 2 St. mit den andern Obergymnasiasten vereinigt. I. Sem.: Georg KcinlZel. II. Sem : Gottfr. Posclmer. Gesang, 2 St. mit den andern Obergymnasiasten vereinigt. Jose f Pofiéi VII. Klaffe. Klaffenlehrer: Michael Böhm. Religion, 3 St. Kirchengeschichte nach Palmer. Mit der VI. Klasse combinirt. Der Director. Latein, 6 St. Gelesen wurde: Verg. Aen. lib. XII. v. 1—615 Verg. Georg, lib. IV. v. 315—566. Cicero: de imperio Cn. Pompeji. Grammatik: Madvig-Tischer §. 387—497. Uebersetzen aus Kühner's Anleitung zum Uebersetzen. Alle 14 Tage ein Pensum. Alle 4 Wochen eine Composition. Friedrich Lang. Griechisch, 4 St. Gelesen wurde: Demosthenes, erste Rede gegen Philippos, Reden über den Frieden; Sophocles, Antigone 1—630. Die Hälfte des Gelesenen wurde memorirt. Wöchentlich 1 Stunde Grammatik nach Cur- tius §. 559—643: Infinitiv, Partizip, Eigenthümlichkeiten der Relativsätze, Negationen, Partikeln. Jede 4. Woche ein Pensum nach Böhme's Uebersetzungsbuch. Georg Fischer. Deutsch, 3 St. Gelesen wurde: Schiller's Tell und Wallenstein, ausgewählte Stücke aus Mager's III. Band. Vortrag memorirter prosaischer und poetischer Lesestücke. Eingehende Biographien von Klopstock, Wieland, Lessing, Herder. Privatlectüre: Schiller's Maria Stuart. Alle 14 Tage eine Arbeit. I. Sem.: Georg Keintzel. II. Sem.: Friedr. Kramer. Geschichte, 3 St. Neuere Geschichte, vom dreißigjährigen Krieg bis aus die neueste Zeit, nach Weber's Lehrbuch. Mich. Kramer. Mathematik, 3 St. a) Algebra: Unbestimmte, quadratische, reine höhere und reine Exponentialgleichungen. Arithmetische u. geometrische Progressionen,