Evangelischen obergymnasiums, Bistritz, 1872
50 prosaischer Stücke. Die Hauptdichtungsarten. Alle 14. Tage eine häusliche Arbeit. Der Director. Geschichte und Geographie, 3 St. Alte Geschichte bis Constantin den Großen nach Weber — Geographie der betreffenden Länder. Mich. Kramer. Mathematik, 4 St. ») Algebra: Die Grundoperationen mit absoluten ganzen Zahlen, und mit algebraischen ganzen Zahlen. Die Theilbarkeit der Zahlen. Von den gebrochenen Zahlen. Verhältniße und Proportionen, b) Geometrie : Gerade Linien und Winkel. Von den Dreiecken, Vierecken, Vielecken. Aehnlichkeit und Flächeninhalt der gradlinigen Figuren. Der Kreis. Grundeigenschaften der Ellypse, Hyperbel und Parabel. Nach Mocuit'S Lehrbuch für Obergymnasien. Michael Böhm. Naturgeschichte, 2 St. 1. Sem.; Mineralogie und Geognosie. Handbuch Leunis. 2. Sem.: Botanik: Systematik, Anatomie, Physiologie und geographische Verbreitung der Pflanzen, nach Leunis. Martin Kapp. Ungarisch, 2 St. Beendigung der Grammatik nach Töpler'S großer Sprachlehre. Ernst Folberth. Zeichnen, 4 St. 2. Sem.: Freihandzeichnen. Carl Fr. Bleicher. Turnen. 2 St. mit den andern Obergymnasiasten vereinigt, I. Sem.: Georg Keintzcl II. Sein.: Gottlr. Poschner. Gesang, 2 St. mit den andern Obergymnasiasten vereinigt. Josef Pofié*. VI. Klaffe. Klaffenlehrer: Carl Poschner. Religion, 3 St. Kirchengeschichte, nach Palmer. Der Director. ä Latein, 6 St. Lectüre: G. Sallustii Crispi: „de Catilinae eonjuratione." M. Tullii Ciceronis oratio, qua L. Catilinam emisit, in senalu habita.