Evangelischen obergymnasiums, Bistritz, 1870

85 30. Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 31. Grimm: Deutsche Sagen. 32. Grimm A. L.: Märchen aus tausend und eine Nacht. 33. Grimm A. L.: Märchen aus 1001 Tag. 34. Hauff: Märchen. 35. Hoffmann: Mär­chenbuch. 36. Kuhn und Schwarz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche. 37. Musäus: Volksmärchen. 38. Richter: Deutsche Helden­sagen des Mittelalters 39. Hosfmann: Jugendbibliothek Heft 81—135, neuer Robinson, Capitän Spike nach Cooper, Seelöwe und Lederstrumpf­erzählungen nach Cooper. 40. Schmidt Ferdinand: Virgils Aeneide für die Jugend und Unter Zwergen und Riesen. 41. Christmann: Geschichte der Entdeckungen und Kolonisirung Australiens. 42. Cooks Reise um die Welt von Steger. 43. Friedmann: Die ostasiatische Inselwelt. 44. Hartwig: Die Inseln des großen Oceans und die Tropenwelt in Thier- und Pflanzen­leben. 45. Becker: Erzählungen aus der andern Welt. 46. Grube: Feder­zeichnungen aus dem sittlichen und religiösen Leben der Völker. 47. Schmidt: Völkerbilder aus der alten Welt. 48. Hartwig: Gott in der Natur und die Unterwelt. 49. Herbert: Erzählungen aus dem Leben der Säugethiere. 50. Masius: Naturstudien. 51. Müller: Wohnungen, Leben, Eigenthüm- lichkeiten der Säugethiere und Vögel. 52. Ruß: Meine Freunde, In der freien Natur und Durch Wald und Feld. B. Durch Geschenk. Von der k. Akademie der Wissenschaften in Wien: Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse. Sitzungsberichte der historisch- philosophischen Klasse. Archiv. Almanach. Von Moritz Müller in Pforz­heim: Gedankenmainlinien oder: Durch Nacht znm Licht. Ueber die Freiheit der Arbeit. Von der k. f Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale, ihre Mittheilungen. Vom Verein für siebenbürgische Landes­kunde, Archiv. Von der Universität Kiel: Die Chronik für 1869 und zwei Reden zur Geburtstagsfeier König Wilhelm I. Von Herrn Dr. G. D. Teutsch, Superintendenten, 2 Exemplare seiner Reformationsgeschichte. Von Prediger G. O. Kisch: Jahrbücher der k. k. Centralanstalt für Meteorologie nnd Erdmagnetismus von Carl Jelinek und Carl Fritsch, Neue Folge, Band 1—5; Dowe A. W., Ueber die Rückfälle der Kälte im Mai; Kreil Carl, Anleitnng zu den meteorologischen Beobachtungen; Rothe Carl, Die metheorologischen Verhältnisse zu Presburg; Jelinek C. Dr., Ueber die Sturme des November und December 1866; Rothe C, Die Wärmeverhält­nisse zu Oberschützen; Fritsch Carl, Nachricht über phänologische Beobachtungen; Fritsch C., Ueber die periodischen Erscheinungen am Molkenhimmel; Kreil

Next

/
Thumbnails
Contents