Evangelischen gymnasiums, Bistritz, 1869
23 Mathematik 2 St. Wiederholung des aus der vorigen Klasse noch übrigen Lehrstoffes, Methode des Rechnenunterrichtes. Gustav Decani. Physik 3 St. Wiederholung des • phisikalischen Lehrstoffes Methode des Unterrichts. Michael Böhm. Zeichnen 4 St. Kopfzeichnen nach Taubingers Kopfstudien. Karl Koller. Ackerbau 2 St. nach v. Babo, dann practische Uebungen im Garten- und Weinbau, im Schulgarten und auf Excur- sionen Johann Schuster. Musik, 3 St. Violinspiel, 2 St. Blasinstrumente, 3 St. Harmonielehre. Josef Poeffel. Gesang 2 St. mit den Obergymnasiasten vereint. Josef Poeffel Turnen 2 St. mit den Obergymnasiasten vereinigt. Siegfried Fr. Gunesch. Aufgaben zu «len deutschen Aufsätzen im Seminar. 1. Die Ernteferien. —- 2. Der Sinn des Gehörs. — 3. Die Ursachen des Müssiggangs.— 4. Wer an den Weg baut, hat viele Meister. — 5. Wer ist unglücklicher, der Blindge- borne oder Taubstumme. — 6. Das Werk lobt den Meister.— 7. Der Weichling. — 8. Der verrätherische Richter.— 9. Das menschliche Leben, eine Reise. — 10. Das h. Abendmahl ein Bild der Versöhuung und Liebe. — 11. Der Nutzen der Wälder. — 12. Der Meineid. — 13. Der zwölfjährige Jesus im Tempel. — 14. Abendgedanken im Sommer. — 15. Ueber die Kraft des guten Beispiels. — 16. Das Bild des Baumes beschämend für uns.