Evangelischen obergymnasiums, Bistritz, 1867
41 Lehroerfassimg -er mit Sem Seminarium vereinigten Realschule. I. Klasse. Klassenlehrer: Michael Böhm. Religion 2 St. Erstes und drittes Hauptstück des Katechismus, nach Michaelis' größerem Confirmaudenbüchlein. Bibellesen. G. Galter. Deutsch 5 St. Lesen, Wiedergeben und Vortragen ausgewählter prosaischer und poetischer Stücke aus Lüben und Racke IV. Theil. Grammatik nach Wurst: der einfache Satz; von den Wortarten und ihrer Biegung; die Begriffswörter, ferner Wortbildung und Rechtschreibungslehre. Wöchentlich eine Stunde Rechtschreiben. Alle 14 Tage ein Aufsatz. Der Klassenlehrer. Geographie 3 St. Hauptpunkte der mathematischen, physischen und politischen Geographie, nach Bellinger. Im II. Semester: Kartenzeichnen. G. Keintzel. Arithmetik 3 St. Rechnen mit ein- und mehrnamigen Zahlen. Theil- barkeit durch 2, 3 und 5. Größtes gemeinsch. Maß und kleinstes gemeinsch. Vielfache, gemeine. Dezimal- und Kettenbrüche. Mocnik. Der Klassenlehrer. Naturgeschichte 2 St. I. Semester: Zoologie. II. Semester: Botanik, nach Pokorny. Der Klassenlehrer. Physik 2 St. Von den Körpern und ihren Veränderungen; von den an den kleinsten Körpertheilchen wirkenden Kräften und den davon abhängigen Erscheinungen nach Schabus' Anfangsgründe der Naturlehre. Der Klassenlehrer. Geometrie 2 St. Formen- und Constructionslehre. Grundlehren der Planimetrie bis zum Flächeninhalt geradliniger Figuren. Karl Koller. Zeichnen 6 St. I. Semester: Geometrische Grundfiguren; Anwendung derselben für gewerbliche Zwecke. II. Semester: Ornamentenzeichnen nach Vorlagen von Bauer, Westmann, Eisenloh u. a. Karl Koller. Ungarisch 3 St. Nach Dr. Samarjay's erstem Curs bis §. 54. Ueber- setzungsübungen aus dem und in das Ungarische. G. J. Galter. Schönschreiben 2 St. Taktschreibeu. G. J. Galter. Turnen 3 St. mit Klasse II. und III. gemeinschaftlich. 8. Fr. Gunesch.