Evangelischen obergymnasiums, Bistritz, 1866
78 8. Georg Theil, Schüler der IV. Seminarklasse, 1 Silber- und 2 Kupfermünzen. 9. Herr Friedrich Krauss, Techniker, ein ehemaliger Schüler der Anstalt, 1 Gold-, 3 Silber- und 4 Kupfermünzen von besonderem Werthe. Unter den Kupfermünzen befinden sich zwei chinesische, unter den silbernen das Bruchstück einer Kopeke des falschen Demetrius und einer des Michael Romanow; die goldene endlich ist eine Neujahrsmünze aus Nürnberg V32 Dukaten schwer. 10. Herr Samuel Lutsch, Tschismenmacher, zwei ungarische Silbermünzen. 11. Herr C. Lukatsch, Gastwirth, zwei Silber- und 1 Kupfermünze, sowie auch einen Wiener Stadtbankozettel von 10 Gulden. 12. Herr Rudolf Schreiber, k. k. Finanzkommissär, 4 Kupfer- und 12 Silbermünzen. 13. Herr Benjamin Härtner, Goldarbeiter, 4 Silbermünzen aus dem 16. Jahrhundert. 14. Herr Carl Falk, Schustermeister, 1 Silber« und 2 Kupfermünzen. 15. Herr Dr. Profanier in Lechnitz, 1 Silbermünze. 16. Herr Martin Hofgräff, Richter in Budák, schenkte eine alte eiserne Axt, die etwa 3—400 Jahre alt sein mag. Im Ganzen wuchs also die Münzsammlung um eine Banknote, 2 Gold-, 42 Silber- und 31 Kupfermünzen, und zählt demnach jetzt 9 Gold-, 194 Silber- und 143 Kupfermünzen. Sämmtlichen Gönnern unserer Anstalt. bringen wir hiemit für die auch im abgelausenen Schuljahre uns zu Theil gewordenen reichen Gaben unfern wärmsten Dank dar. Mit denjenigen 60 fl. österr. Währung, welche aus dem Petersdorfer Zehntgelde zur Unterstützung armer und fleißiger Schüler jährlich verwendet werden, betheiligte im Rechnungsjahre 1866, das Löbliche Presbyterium 3 Gymnasialschüler und 3 Realschüler. Aus der Nationaldotation wurden acht Schüler des mit der Realschule vereinigten Seminariums mit je 52 fl. 50 kr. vom Löblichen Bezirkskonsistorium betheiligt. Das Straussenburgische Legat von 31 fl. 50 kr. verlieh über Vorschlag der Lehrer-Conferenz das Löbliche Presbyterium für das Jahr 1866 dem Schüler der VIII. Gymnasialklasse Gottfried Poschner.