Evangelischen obergymnasiums, Bistritz, 1866

61 Griechin ch 5 St. Sophocles, Oedipus Tyrannus. Platon’s Gorgias cap. I—XL. Eine Stunde Grammatik, nach Curtius. Alle 4 Wochen ein Pensum nach Böhme. Carl Lorsch. Deutsch 3 St. Ausgewählte Stücke aus Mager's III. Bd., nebst Göthe's Iphigenie, Tasso, Hermann und Dorothea. Ausführliche Biogra­phien von Schiller und Göthe. — Vortrag memorirter Stücke. Alle 3 Wochen eine Arbeit; daneben in je drei Wochen zwei freie Vorträge. Wilh . Wohl. Deklamationsübungen 1 St. gemeinschaftlich mit Klasse VII und VI. Der Director. Geschichte 3 St. Siebenbürgische Geschichte, nach Dr. Deutsch. Haupt­punkte der östreichischen Statistik, nach Heufler-Warhanek. Friedr. Storch. Mathematik 2 St. Wiederholung des gesammten Stoffes durch Lösung dahin einschlägiger Aufgaben. Mocnik. Dan. Csallner. Physik 3 St. Magnetismus; Elektrizität; Lehre vom Lichte; Wärme; Naturerscheinungen im Großen, nach Schabus. Dan . Csallner. Propädeutik 2 St. Psychologie, nach Beck. Wilh. Wohl. Hebräisch 3 St. Elementar- und Formenlehre, nach Dr. G. Seffer's Elementarbuch. Uebersetzt wurden alle eingestreuten Uebersetzungs- aufgaben und aus Gesenius' Lesebuch: Nr. 1, 2, 3, 4, 6, 7, 8, 22. Poetische Stücke 1—8. Friedr. Storch. Turnen 3 St. mit den übrigen Klassen des Obergymnasiums. 8. F. Gunesch. Aufgaben zu den deutschen Aufsätzen im Abergymnastum. V. Klasse. 1. „Das Gewitter", von G. Schwab erläutert. 2. Das Wasser und seine Bedeutung im Natur- und Menschenleben. 3. Zwei Fabeln: Der Adler, die Eiche, in poetische Form zu übertragen. 4. Die Sonne bringt es an den Tag. Eine Erzählung.

Next

/
Thumbnails
Contents