Evangelischen obergymnasiums, Bistritz, 1866

6 Der zweite Theil wird, so Gott will, im Programm für 1868 ent­halten sein und die Lautverhältnisse der Nösner Mundart Nachweisen, die wichtigsten grammatischen Erscheinungen darstellen und vielleicht auch einige dem Nösnerlande eigenthümliche Idiotismen liefern. Di e Schwierigkeiten dieser Aufgabe wird wohl Niemand übersehen, der mit unseren Verhältnissen vertraut ist, der da weiß, daß eine eingehende Darstellung und Betrachtung der siebenbürgisch-sächsischen Mundarten erst im Entstehen ist, die Orthografie eine schwankende, „provisorische" genannt werden muß und andererseits die Schulstunden den Lehrer in den meisten Fällen von allen Nebenarbeiten abhalten. Um das Lesen dieser Sprachmuster auch denjenigen möglich zu machen, die von siebenbürgisch-sächsischen Mundarten wenig, oder gar keine Kenntniß haben, werden die Zeichen für die mundartlichen Laute folgen. Die Kenner der siebenbürgisch-sächsischen Mundarten werden diese Zeichen in Josef Haltrichs „Plan zu Vorarbeiten für ein Idiotikon der siebenb.-sächsischen Volkssprache" Kronstadt bei Gött 1865 und in Fr. Wilh. Schusters „Siebenb.-sächsischen Volkslieder, Sprüchwörter, Räthsel" rc. im Verlag von Steinhaußen in Hermannstadt, vorfinden. Vocale. Kurze: A, A, É, E, I, 0, U; Ä, 0, Ü. a, á, 6> e, i, o, u; ä, ö, ü. e e e Lange: Ä, A, É , Í, Ő, ü; A, o, u. ä, ä, é . i, o, ü; á, o, ü. A, a ist der helle, kurze, Á, ä der helle, lange Vocal; er klingt wie a im Worte: Hals. Á, á ist der dumpfe, kurze, • A, ä der dumpfe, lange, durch o getrübte Selbstlauter. É, s, É, é klingen hell, wie die Vocale im hochdeutschen Worte: Gebet. E, e ist das tonlose e. ae, éu, éi, ei (äi), ie, oe, ui, iu sind getrennt, mit dem Ton auf dem ersten Vocale, zu lesen. oi ist in Mettersdorf Diphtong. éai kommt in der Kleinbistritzer Mundart, wo ein r ausgestoßen wird, vor und hat den Ton auf é; ai werden sehr schnell hinter é gesprochen. Consonanten. g ist die gelinde, ch die scharfe Gaumenaspirata, § ist ein- gelindes sch. sch, statt ch in Klein-Bistritz klingt ganz sanft.

Next

/
Thumbnails
Contents