Evangelischen obergymnasiums, Bistritz, 1865
9 der Temperaturunterschied im Durchschnitte zwischen Januar und Februar 1°.64 R. beträgt, daß die Temperatur dann aber mit jedem folgenden Monat um ein Bedeutendes steigt. So steigt die Temperatur des April auf das Dreifache des März, der Mai ist noch einmal so warm als der April; im Juni und Juli steigt die Wärme allmälich, jedoch wird oft das Steigen im Juni gehindert durch die in diesem Monate häufigen Niederschläge, schließlich erreicht die Wärme abwechselnd im Juli oder August das Maximum. Bon da an fällt die Temperatur allmälich wieder, besonders aber stark im November, wo der Unterschied zwischen November und Oktober 5°.90 R. beträgt. Von den auf der lithographirten Tafel verzeichnten Curven zeigt die vom Jahre 1862 den regelmäßigsten Gang, ein allmäliches Steigen und dann regelmäßiges Fallen, ohne den geringsten bedeutenden Winkel zu machen, bezeichnet den sanften Gang der Wärme in diesem Jahre. Bevor ich jedoch zur Betrachtung der einzelnen Monate in den einzelnen Jahren übergehe, lasse ich hier gleich die 9uftwärme-Tabelle folgen, damit eine allgemeine Uebersicht ermöglicht werde.