Evangelischen obergymnasiums, Bistritz, 1865

68 Das Straußenburgische Legat von 31 fl. 50 kr. ö. W. jährlich verlieh über Vorschlag der Lehrerkonferenz auch im Jahr 1865 das Löbliche Presbyterium dem Schüler der VIII. Klasse Gottfried Poschner. Die beiden Regius'schen Stipendien erhielten die Schüler der III. Gymnasialklasse Adolf Klein und Michael Hofgräfs. Mit dem Emilianum — 129 fl. jährlich — betheiligte im Einver- ständniß mit der Direction die Stifterin Frau Emilie Petrizzevieh geborne Mauk&ch für das Schuljahr 1865/6 die Schüler der VII. und V. Gymna­sialklasse Gottfried Ziegler und Adolf Thomae. Die öffentliche mündliche Maturitätsprüfung der Gymnasiasten wurde im vorigen Jahre am 3. September unter der Leitung des Hochehrwürdigen Herrn Stephan Kklp, Bezirksdechanten und Pfarrers in Heidendorf, abge­halten. Von den fünf Schülern der VIII. Klasse entschloß sich der eine, da ihm die Mittel eine Universität zu besuchen einstweilen fehlten, die VIII. Klasse zu wiederholen; ein zweiter braver und fleißiger Schüler, Ludwig Wagner aus Sächsisch-Reen, wurde durch eine Brustkrankheit, der er leider bald darauf erlag, von der Prüfung abgehalten; die drei übrigen Schüler bestanden die Abgangsprüfung, und zwar zweie mit Auszeichnung. Ein auswärtiger Schüler aus Czernovitz, dem vom Hochlöblichen Landeskonsistorium die Ablegung der Maturitätsprüfung am hiesigen Gymnasium gestattet worden war, trat nach der schriftlichen Prüfung zurück. Die Abiturientenprüfung der Seminarschüler der fünften Klasse fand ebenfalls unter dem Vorsitze des Herrn Bezirksdechanten am 17. Juli 1865 statt. Sämmtliche fünf Schüler bestanden die Prüfung mit Erfolg, einer darunter trug das Prädikat: „mit Auszeichnung" davon. Am Schlüße diejes Schuljahres werden die öffentlichen Prüfungen der Anstalt in den Tagen vom 9—13. Juli abgehalten werden, wozu wir sämmtliche Gönner der Anstalt auf's freundlichste einladen. Das nächste Schutzahr beginnt mit dem 3. September. Die Auf­nahmsprüfungen werden den 1. September abgehalten. Heinrich Wittstock. Rector.

Next

/
Thumbnails
Contents