Evangelischen obergymnasiums, Bistritz, 1865

29 72'".32, dann kommt 1865 mit 65'".3, 1853 mit 63'".48 und 1854 mit 62"'.38. Die Summen der andern Jahre sind von geringer Höhe. Solche Summen werben in keinem Jahre von feinem andern Monate erreicht; eine einzige Ausnahme macht der September von 1856, welcher eine Summe von 62"'.84 erreicht, — die eigentlich in den Juni hineingehören sollte, um diesen Monat unangefochten als den Regenmonat bezeichnen zu können. Das Maximum an einem Tage, oder die größte Summe der innerhalb 24 Stunden gefallenen und gemessenen Regenmenge, fällt auf Tage des Juni: am 18. Juni 1864 fielen 27///.06; 1860 am 30. Juni 19"'.96. Bemerkens- Werth sind noch der 23. August 1859 mit 15"'.90, der 10. Oktober 1860 mit 15"'.57 und der 26. Mai 1862 mit 15'".32. Die andern Tagessummen stehen alle unter dieser Höhe, wie dieses die nachfolgende Tafel für Summen und Maxima der Niederschläge deutlich zeigen wird. Was die Dichte des Regens anbelangt, d. h. die Vertheilung der Monatssummen auf die eigentlichen Regentage, so stelle sich für die einzelnen Monate folgende Zahlen als 13 jähriges Mittel heraus. Januar j Februar März April Niederschlagstage im Durchschnitt: 155. JfJ Mittel der läge, | Zahl der Tage Mittel ( Zahl 1 der Tage Mittel Zahl der Tage Mittel 13.16 1.168"j 11.71 1.222"] 14.88 1.647"' 12.51 1.7 93'" Mai Juni Juli August Zahl der Tage Mittel Zahl der Tage Mittel , J Mittel der inge| ZA! Mittel der Tage| 15.85 2.00 4"' 17.91 2.922"' 19.70 2.202'" 12.41 2.487'" September Oktober November Dezember Zahl der Tage Mittel Zahl der Tage Mittel Zahl der Tage Mittel I Zahl |ber Tage Mittel 9.53 1.8 43'" 9.12 2.058"' 12.38 1.658'" 12.25 1.3 59'" y Obige Zahlen zeigen, daß die Durchschnittszahl der Tage, an welchen meßbarer Niederschlag fiel, 155 beträgt (in Deutschland im Allgemeinen nach Kämtz 150 Tage und daß die Zahl sich folgendermaßen auf die einzelnen Monate vertheilt. Im September und Oktober ist die Zahl der Niederschlagstage am kleinsten mit 9; vom Februar an mit 11 Regentagen steigt die Zahl der

Next

/
Thumbnails
Contents