Evangelischen obergymnasiums, Bistritz, 1865

14 Sprünge in der Temperatur innerhalb eines kurzen Zeitraumes häuptsächlich im September und April sich geltend machen. Der Unterschied zwischen beobachteten Abend und Morgentemperaturen ist im Durchschnitte nicht über 4° zu setzen, natürlich abgesehen von allen plötzlich eintretenden, die Höhe oder Tiefe des Thermometers bedingenden Verhältnissen. Das Klima bedingt ferner das Eintreten des Reifes. Reif zeigt sich manchmal noch in der Mitte des Mai, und der September beginnt schon manchmal einen eisigen Schleier über die Vegetation zu breiten. 1854 reifte es am 9. September und am 22. Mai; 1855 am 8. September; 1863 reifte es am 12. September und am 28. Mai. Ja es wurde mir im Jahre 1865 aus dem sächsischen Dorfe St. Georgen gemeldet, daß es schon am 27. August gereift habe; in Bistritz beobachtete ich den ersten Reif blos am 17. September. Beobachtungen über die Godentemperatur und die Temperatur der Flüße und Bäche, welche unsere Gegend durchziehen, sind leider nicht gemacht worden; oder, wenn solche sich in den Klopps'schen Tagebüchern finden, doch nicht so regelmäßig angestellt worden, daß sich ein zusammenhängendes Bild darstellen ließe. Zum Schlüße dieses Abschnittes lasse ich nun die INaxima- und Minirna-Temperaturtafel vom 1. Januar 1853 bis 1. Januar 1866 folgen.

Next

/
Thumbnails
Contents