Evangelischen obergymnasiums, Bistritz, 1864

90 Zeichnen 4 St. Kopfzeichnen noch L. Taubinger's ausgeführten Kopfstudien. Carl Koller. Acker- und Gartenbau 2 St. Hauptsächlich Obstkultur praktisch geübt. Georg Bertleff Musik 11 St. 5 Stunden Instrumentalmusik; 3 Stunden Gesang. 3 St. Generalbaßlehre. Josef Pöffel. Ykufgabe« zu den deutschen Aussätzen in der v. Seminarklasse. 1. Der Launige (Charakterschilderung). 2. Was verdankt die Wissenschaft der Schifffahrt? 3. Segen der Ordnung. 4. Folgen der Trägheit. 5. Mit welchen Gründen sucht Attinghausen in Schiller's Tell seinen Neffen Rudenz für die Sache des Vaterlandes zu gewinnen? « 6. Die Schule ein Garten. 7. Warum steht die Arbeitsamkeit in so hohem Ansehen? 8. Das Gebet-des Christen beim Beginn des neuen Jahres. Rede. 9. Welchen Einfluß hat die Erfindung des Schießpulvers auf die Kulturver­hältnisse der Menschheit gehabt? 10. Der Gute liebt das Licht. (Klausurarbeit.) 11. Das Landleben. 12. Das Stadtleben. 13. Warum feiert der Christ das heilige Abendmahl? Rede. 14. Was verdanken Kultur und Wissenschaft dem Glase? 15. Die Leiden des Menschen sind göttliche Erziehungsmittel. Rede. 16. Nicht alles ist Gold, was glänzt. 17. Du sollst nicht stehlen. Rede. 18. Die Eisenbahnen bringen den größten Nutzen. 19. ' Nutzen einer guten Schulbildung. (Klausurarbeit.)

Next

/
Thumbnails
Contents