Evangelischen obergymnasiums, Bistritz, 1863

41 sc hynenn als der Jung dan ist vordinekt worden, vnd wel­cher Mester das wber tredt der sol vorfallen seyn ein Cen~ tenn wax. — Item Jn der samlung di do ist geschechen in der Her- manstadt von den Erlichen herren vnnd Mesterenn des erli­chen hantwercks der Kürschner von allen tayllen des gan- ezen lande» ist gefragt wordenn eyn tayl von dem anderen welche ordenung eyn yeclich taill pey im het yn seynner czech. do ist verstanden worden wy das etlichen czwuschen ynn solche ordenung heten dy do nycht czuloben wer, als das, wen das ein erlicher her ader Mester abgyeng mit todt das dy frau noch yres herren todt frey wer czukauffenn vnnd czuuerkauffen vnd czu h and eien in dem erlichen hant- werck wy sy weit vnd wy lang si wolth, ynnd dornach haben dy erlichen herren vnnd Mester verstanden, wy das etlich gut herren weren czwuschen *) etlichen^ taylen dy das wiltwerck also tewer nemen das sy de Mesteren im ganezen landt ein schaden vnnd ein tewern kauif machen, vnnd auff allen strassenn vmbczyechen in dem landt vnnd das selbig auffkauffenn vnd bestelen *) wo sy künden ader mügén welichs dy erlichen herrn vnnd Mester nicht haben weiten das es sol geschechen hynn für mer, von indert ey- nein tayl, Sünder si mer verstanden haben wie das etlich gut herren ordenung czwuschen yn liebten dy do löblich vnnd nuczpar worin vnd also, wen das ein gutter her durch todt abgyeng, vnnd der trauen czu arbeiten plib, so wer dy frau frey czu arbaitten mit eynera gesellen vnnd mit eynem Jungen ein halb Jar vnnd nicht lenger, vnnd dornoch haben dy selbigen gut herren mer ein soliche ordenung das ein mester czwuschen ynn einen fuchs nicht tewer thar genemen als vmb ein ort gelt, vnnd eynen Mader nit tewerer als vmb d. 28, vnd haben das gepot czwischen ynn das keynner nit thar ausgeczichen auff dy strassenn wilwerck auff czu- sammeln, wen allein auff dy Jarmarck vnd dy selb Ordnung den waissen herren vnnd. Mesteren allenthalben wol gefal­!) Nämlich bestellen.

Next

/
Thumbnails
Contents