Evangelischen gymnasiums, Bistritz, 1859
->£) 70 OGeschenke. Ein langjähriger Gönner der Lehranstalt, der im August 1854 verstorbene wohlgeborne Herr Wilhelm Lani, emeritirtcr k. Perccptor, hatte in seinem Testamente das Gymnasium mit einer Summe von 500 fl. EM. bedacht, welche dem Gymnasialfonde von den Erben im abgclaufe- nen Schuljahre sammt beu darauf entfallenden Zinsen, nach Abzug der Ucbcrtragsgebühren, im Betrage von 543 fl. CM. zugesuhrt wurden. Möchte dem edlen Gönner „die Erde leicht sein!" Für die Lehrmittelsammlung schenkten: Das h. k. k. Unterrichts-Ministerium von beit Schriften der k. k. Akademie der Wissenschaften: Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen und der philosophisch-historischen Classe, Notizenblatt, Archiv für Kunde österr. Geschichtsquellen und die Viertcljahrshefte der k. k. geologischen Reichsallstalt. Die hohe k. k. sieb. Statthalterei: Die Fortsetzung des Landesregierungsblattes. Das germanische National-Museum: Jahresbericht, Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit und-die Zeitschrift für deutsche Kulturgeschichte. Die Kronstadter Kammer für Handel und Gewerbe! Jahresbericht von 1853—1856. Der k. k. Herr. Schulrath C. Schüller die im Laufe dieses Schuljahrs erschienenen „Fontes rerum austriacärum.“ — Der k. k. Herr Statth. Secretär I. Ranicher das 1. Heft des von ihm herausgegebenen „evang. Kirchenrechts." — Der Herr Magistrats-Acceffist Traugott Broser: Krug, Philosophie, 8 Bde.; Virgilii op. omn. v. Voss; Plank, Geschichte der Protest. Theologie; Zimmermann, Jahrbuch der theol. Literatur. — Herr Paul Angyalossy: 1001 Nacht für die Jugend bearbeitet. — Herr Prof. Dr. Schneider: Liebig, chemische Briefe. — Arnold Scholtes, gew. Schüler der V.: Wegscheider, inst, theol. Christ, dogm.; Hänlein, Einleitung iit die Schriften des N. T.; Halm Anleitung zu griech. Stylübungcn, griech. Etymologie, griech. Syntar; Jakobs Elementarbuch. — M. Kramer , Schüler der VIII. El. Phaedri fabulae, PLnins epist. und pane- gyricns. — A. Tabora, Schüler der VI. 18 Zeichenvorlagen. — Herr v. Lauter, k. k. Major bei Kaiser-Alerander-Jnf. 12 St. alte silberne Münzen. — Herr Albert Scholtes, Apotheker, ll St. römische Münzen. — Herr