Bács megyei püspöki körlevelek, 1929

7 Ihren ewigen und seligen Schoss auf­nimmt, die glorreiche Kirche unseres Hei­landes, unseres Gottes, Christi des Königs! Geliebte in Christo! Die Gnade unse­res Herrn Jesu Christi komme über euch und bleibe mit euch! Amen. Zagreb, aus der bischöflichen Konfe­renz, gehalten am 12. Oktober 1928. f Dr. Anton Bauer, v. r. Erzbischof von Zagreb. f P. Joh. Raphael Rodié, v. r. Erzbischof von Beograd, ap. Administrator von Banat. f Dr. Andreas Karlin, v. r. Bischof von Lavant. f Dr. Josef Marusic, v. r. Bischof von Senj und Modrus. f Dr. Hieronymus Mileta, v. r. Bischof von Sibenik, ap. Administrator von Zadar. f Dr. J. F. Gnidovec, C. M., v. r. Bischof von Skoplje. f Dr. Nikolaus M. Dobrecic, v. r. Erzbischof von Bar, Primas von Serbien. f Franz Uccellini, v. r. Bischof von Kotor. f Fra Aloysius Misié, v. r. Bischof von Mostar. f Dr. Anton Aksarnovic, v. r. Bischof von Djakovo, ap. Administrator von Baranja. f Dr. Kvirinus Kl. Bonefacic, v. r. Bischof von Split und Makar. f Miho Pusic, v. r. Bischof von Ilvar. Msgr. Ferdinand Rozié, v. r. Apóst. Feldvikar. f Dr. Joh. Sárié, v. r. Erzbischof von Vrhbosna. f Dr. Ant. Bon. Jeglie, v. r. Bischof von Laibach. f Fra Joseph Garié, v. r. Bischof von Banjaluka. f Dr. Dyonisius Njaradi, v. r. Vladika von Kriievci. f Dr. Joseph Srebrnié, v. r. Bischof von Krk. f La/co Budanovié, v. r. Bischof ap. Administrator von Backa. Das Präsidium der bischöflichen Kon­ferenzen Nr. 280 Pr. Das Priesterjubiläum des Heiligen Va­ters Papst Pius XI. Die Feier des goldenen Messjubiläums Seiner Heiligkeit Papst Pius XI. fängt in unserem Vaterlande am 17. Februar 1929 an. Was die Feier selbst betrifft, beschlos­sen die katholischen Bischöfe auf ihren diesjährigen bischöflichen Konferenzen fol­gendes : 1. Den Sonntag, nach dem Jahrestag der Krönung des Heiligen Vaters d. h. den 17. Februar 1929 soll das obige Rund­schreiben dem gläubigen Volke vorgelesen werden. In und ausserhalb der Kirchen aber soll der „Peterspfennig“ gesammelt werden, welcher dann bei der Jubiläums­wallfahrt nach Rom dem Heiligen Vater für die Bedürfnisse der Kirche eingehän­digt wird. In unseren Anstalten wird das Jubiläum des Papstes durch Festakademien gefeiert. 2. Im Jahre 1929. geht unsere Wall­fahrt nach Rom, und zur Organisation der­selben werden in einem jeden Bistum die Ausschüsse gebildet werden, unter der Füh­rung ges Zentralausschusses in Zagreb. 3. Am Sonntag, den 22. Dezember 1929 wird in allen Kirchen das feierliche Hochamt gehalten mit „Te Deum“, und damit wird die Jubiläumsfeier abgeschlossen. t Anton, v. r. Erzbischof, Präses der bisch. Konferenzen Schneller & Brüder Göschl. Vel. Beckerek.

Next

/
Thumbnails
Contents