Bács-Kiskun megye múltjából 18. (Kecskemét, 2003)

RESÜMEES

monialgerichts. In Kenntnis der Vorausgegangenen kann sich man nicht darüber wundern, daß das Patrimonialgeicht sein Urteil nicht zugunsten der Stadt erließ. Das Gericht hatte dreimal Gelegenheit, in der Sache Urteil abzugeben, jedes Mal be­schloß es gegen die Stadt. Die oberen Gerichte ließen aber keinen Zweifel darüber, daß sie andere Meinung haben. Die Gutsherren waren damit sonst wahrscheinlich im Reinen, deshalb versuchten sie in erster Linie die Zeit hinauszuziehen. Auf die Ur­teile des Patrimonialgerichts sollte im Allgemeinen jahrelang gewartet werden, z. B. einmal vergingen sechs Jahre bis zur Urteilsfällung. Die Sache durchlief alle möglichen Gerichtsforen, bevor die Septemviraltafel das letzte Wort aussprach. Das bedeutete für die obsiegende Stadt moralischen und rechtlichen Erfolg, aber es brachte keinen materiellen Gewinn. Die Stadt wurde für die fast 30 Jahre lang erlittene Verluste nicht entschädigt. MÁRTA KŐFAL VI GEB. ÓNODI Die Vereinigung von Kecskemét und Hetényegyháza 1972-1982 Die Autorin behandelt in ihrer Studie den Prozess, in dessen Laufe die Ge­meinde Hetényegyháza und die Stadt Kecskemét zu einer Siedlung verschmolzen sind. Das im Jahre 1902 sich bevölkerte Hetényegyháza war bis zu 1952 eine Ge­höftssiedlung von Kecskemét, dann - zusammen mit anderen Gemeinden - trennte sich verwaltungsmäßig von der Stadt ab und als selbständige Gemeinde funktio­nierte weiter. Die Nähe der zwei Siedlungen und die verstärkten Entwicklungsan­sprüche - wegen der besseren Ausnützung von Möglichkeiten - begründeten die Wiedervereinigung von Hetényegyháza und Kecskemét. Erst im Jahre 1972 - nach eine zwanzigjährige Selbständigkeit - begannen die Verhandlungen über die Bedin­gungen eines eventuellen Anschlusses, aber die tatsächliche Vereinigung fand nur 1982 statt. Die Studie erörtert die mit der Vereinigung im Zusammenhang stehenden Ar­gumente und Interessen von beiden Siedlungen, begleitet den Verlauf der Verhand­lungen, gibt ein Bild über die ersten Monate des gemeinsamen Lebens, bzw. im An­hang veröffentlicht die wichtigsten statistischen Daten von Hetényegyháza aus dem Jahre 1981 und auch die nach der Vereinigung eingetroffenen Straßennamenände­rungen.

Next

/
Thumbnails
Contents