Bács-Kiskun megye múltjából 13. (Kecskemét, 1994)
Urbán Miklósné: Balanyi Béla élete és munkássága (Bibliográfia)
Mit den Reglungen des Waffenstillstandabkommens bemühte sich die Sowjetunion, die unmittelbare ideologische Beeinflussung der hiesigen Gesellschaft zu sichern, die Leitung der Kultur, die Kontrolle der auenpolitischen Bemühungen Ungarns, weiterhin kamen sie über die „Beaufsichtigung" der ausländischen Botschaften zu wertvollen Informationen zur Beurtelilung der internationalen Lage des Landes Die Studie behandelt die Durchführung dieser Anordnungen in Ungarn, die einer Kampange gleiche Sammlung von Büchern und sonstigen kulturellen „Produkten". Tibor Iványosi-Szabó: Daten zur Vertiefung der Gesellschaftlichen Gegensätze der Marktflecken Anfang des XIX. Jahrhunderts (Kecskemét, 1822) Jahrhundertelang sammelte sich innerhalb der ungarischen Standesgesellschaft vielerlei von Gegensätzen an, die dann jahrhundertelang politische Kräfte vor sich hin schoben. Während dessen das Schicksal der meisten Ländern im Gegensatz zu uns ruhiger die der bürgerlichen Entwicklung im Weg stehenden Hindernisse beseitigen konnte, verhinderten bei uns die privilegierten Stände auch die zurückhaltestenden Versuche. Ja es wurden sogar in mehreren Gebieten im XVIII. Jahrhundert erfolgreiche Versuche zur Wiederherstellung der feudalen Verhältnisse unternommen. Diese Anstrenungen irritierten wahrscheinlich hauptsächlichst die Bewohner der Marktflecken. Mit ausdauernden Kämpfen konnten sie oftmals ihre früheren Rechte schützen. Kecskemét schützte nicht nur seine früher gewonnene Privilegien, sondern kaufte sich auch aus einem bedeutenden Teil der Gutsherrenlasten los und besa selbst verschiedene Benefizien. Nach diesem richtete sich wegen der wachsenden Lasten die Abneigung der Bevölkerung gegen die Selbstregierung. Da sich in den gröten Marktflecken des Landes die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Spannungen wegen dem Napoleonkrieg und den sich daran anschlieenden finanzeillen Schwierigkeiten erhöhten, entfaltenen sich in der Stadt ein breites Organisieren. Dies berühre fast alle gesellschaftlichen Schichten unt Gruppen. 1822 ordnete der Stadthalterrat das adlige Komitat an, die eingerichten Beschwerden zu untersuchen. Fast ein ganzes Jahr lang untersucht die Kommission die Anklagen von nahe 600 Einwohern. Die genannte Quelle beinhaltet die Aufdeckung der Tatsachen. Die Publikation begründete das, da sich hier schon viel früher vor der Reformlandesvollversammlung die Beschwerden und Forderungen anklangen, die in den folgenden Jahrzehnten in den verschiedenen öffentlichen Rechtsforums und in der