Kenyeres István (szerk.): Urbs. Magyar Várostörténeti Évkönyv XVI. - Urbs 16. (Budapest, 2022)

Inhaltsverzeichnis

497 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort ...............................................................................................................9 Die Rolle des Weinbaus und Weinhandels im Leben der Städte Katalin Simon: Kneipen und Weine im Labyrinth des Gesetzes Die Frage des Weinvertriebs in Pest-Buda und Óbuda vor der Stadtvereinigung.............................................................................11 Eleonóra Géra: Die Stadt der Weine, der Wein der Stadt. Städtische Weingärten in Buda zu Beginn des 18. Jahrhunderts...............................31 Anita Berecz: „Die Kirche gewährt Gebet und Zehent für das Wohl des Landes.” Der Vertrag über die ewige Ablösung der Stadt Eger aus dem Jahr 1854.......................................................................................61 László Szabolcs Gulyás: Vom Weingarten zum Kirchenrecht. Der Weingartenprozess der Stadt Bártfa in Hegyalja (1486-1496) ..............81 Attila Tózsa-Rigó: Die Rebe, der Wein und die Stadt. Weinbau und Weinvertrieb im Budget von Preßburg im 16. Jahrhundert (1530-1610) ............................................................................................ 113 Violetta Hidvégi: Gábor Parragh (1822-1885), der innovative Winzer . . 135 Gergely Kovács: Presshäuser unter dem Turulvogel. Die Rolle von Wein und Weingärten im Leben einer modernen Industriestadt........159 László Mód - András Simon: Die Weinregion Ménes-Magyarád im frühen 20. Jahrhundert im Lichte eines Schultagebuchs aus der Winzerschule..............................................................................................191 Károly Szlávics: Ordnungsplan für die Weinberge auf dem Gebiet der freien königlichen Stadt Szabadka....................................................211 Attila Herédi: Der Untergang einer Weinregion - die letzten Tage der Weinkultur von Kőbánya .........................................................................235 László Pecsők: Kőbánya - von einer Weinregion zu einer Hochburg der Bierproduktion ...................................................................................253 László Pakó: Ein Ort der Unterhaltung oder der Gewalt? Kneipen und Verbrechen gegen das Leben im frühneuzeitlichen Kolozsvár . . . 273

Next

/
Thumbnails
Contents