Urbs - Magyar várostörténeti évkönyv 7. (Budapest, 2012)
Folyamatosság és újjászületés : városfejlődés a felszabaduló hódoltsági területeken - H. Németh István: Várospolitika új utakon. Az abszolutista jellegű várospolitika jellemzői a Magyar Királyságban a 17–18. század fordulóján
H. Németh István: Várospolitika új utakon... 307 SCHEUTZ 2006a. SCHEUTZ 2006b. SCHEUTZ 2010. SCHEUTZ 2011. Schlögl 2004. SlGLOCH 1977. Skoda 1974. SCHEUTZ, MARTIN: Compromise and shake hands. The town council, authority and urban stabilty in eighteenth-century Austrian small towns. Urban History, 34 (2006) 51—63. p. SCHEUTZ, MARTIN: Kammergut und/oder eigener Stand? Landesfürstliche Städte/Märkte und der „Zugriff4 der Gegenreformation. In: Staatsmacht und Seelenheil. Gegenreformation und Geheimprotestantismus inder Habsburgermonarchie. Hrsg.: LEEB, RUDOLF - PlLS, SUSANNE C. Winkelbauer, Thomas. Wien, 2006. (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 47.) 309-337. p. SCHEUTZ, MARTIN: Herrschaft oder doch nur „arme“ Ratsherren in mickrigen Rathäusern? Wahl, Prestige und Machträume in den frühneuzeitlichen österreichischen Kleinstädten. In Europäische Städte im Mittelalter. Hrsg.: ÖPLL, FERDINAND - SONNLECHNER, CHRISTOPH. Wien, 2010. 281 — 312. p. SCHEUTZ, MARTIN: Der Bürgermeister in der österreichischen Stadt vom Spätmittelalter bis zur Josephinischen Magistratsrefrom: Konturen einer wichtigen städtischen Funktion. Pro civitaste Austriae, 16 (2011) 71-103. p. Interaktion und Herrschaft. Die Politik der frühneuzeitlichen Stadt. Hrsg.: SCHLÖGL, RUDOLF. Konstanz, 2004. SlGLOCH, LOTHAR: Der Gemeindehaushalt der württembergischen Landstadt Pfullingen von 1656 bis 1874. In: Städtisches Haushalts- und Rechnungswesen. Hrsg.: MASCHKE, ERICH SYDOW, JÜRGEN. Sigmaringen, 1977. (Stadt in der Geschichte 2.) 118-126. p. SKODA, ERWIN: Die Wiener Ratsbürger zwischen 1671 und 1705. Diss. Wien, 1974.