Urbs - Magyar várostörténeti évkönyv 7. (Budapest, 2012)

Folyamatosság és újjászületés : városfejlődés a felszabaduló hódoltsági területeken - H. Németh István: Várospolitika új utakon. Az abszolutista jellegű várospolitika jellemzői a Magyar Királyságban a 17–18. század fordulóján

H. Németh István: Várospolitika új utakon... 303 HART 1994. Heinrich 1981. HENSHALL 1992. HEUVEL 1991. HlNRICHS 1996. HUBATSCH 1983. Jahns 1995. HART, MARJOLEIN C. ’T: Intercity Rivalries and the Making of the Dutch State. In: Cities and the Rise of States in Europe, a.d. 1000 to 1800. Ed.: TILLY, CHARLES - BLOCKMANS, Wim P. San Francisco- Oxford, 1994. 196-217. p. HEINRICH, GERD: Staatsaufsicht und Stadtfreiheit in Brandenburg-Preußen unter dem Absolutismus (1660-1806). In: Die Städte Mitteleuropas im 17. und 18. Jahrhundert. Hrsg.: RAUSCH, WILHELM. Linz/Donau, 1981. 155-172. p. HENSHALL, NICHOLAS: The Myth of Absolutismus: Change and Continuity in Early Modern European Monarchy. London, 1992. HEUVEL,CHRISTINE VAN DEN: Städtisch-bürgerliche Freiheit und fürstlicher Absolutismus. Verfassung und Verwaltung der Stadt Osnabrück in der Frühen Neuzeit, Recht. In: Verfassung und Verwaltung in der frühneuzeitlichen Stadt. Hrsg.: STOLLEIS, MICHAEL. Köln-Wien, 1991. 159-171. p. HlNRICHS, ERNST: Abschied vom Absolutismus. Eine Antwort auf Nicholas Henshall, Der Absolutismus - ein Mythos? In: Strukturwandel monarchischer Herrschaft in West- und Mitteleuropa (ca. 1550-1700). Hrsg.: ASCH, RONALD G. VON - DUCHHARDT, Heinz. Köln-Weimar-Wien, 1996. (Münsterische historische Forschungen 9.) 353— 371. p. HUBATSCH, WALTHER: Ziele und Maßnahmen landesherrlicher Politik im Absolutismus gegenüber den Städten aus der Sicht des Verwaltungshistorikers. In: Städtewesen und Merkantilismus in Mitteleuropa. Hrsg.: PRESS, VOLKER. Köln-Wien, 1983. 30- 44. p. JAHNS, SIGRID: Juristenkarrieren in der Frühen Neuzeit. Blätter für deutsche Landesgeschichte, 131 (1995) 113-134. p.

Next

/
Thumbnails
Contents