Urbs - Magyar várostörténeti évkönyv 5. (Budapest, 2010)
Recenziók
542 Resümee Bewohner entfiel, waren die Indikatoren von Szekszárd (29 Anschlüsse) und Mezőkövesd (26 Anschlüsse) am günstigsten. Die Versorgung der ungarischen Haushalte mit Telefonanschlüssen wurde durch die Größe der Siedlung, das Ausmaß der Industrialisierung und das Vorhandensein der Eisenbahn positiv beeinflusst. Auch die gesellschaftliche Stellung, die Beschäftigung und die Siedlungskategorie wirkten sich auf die Möglichkeit, ein Telefon zu erhalten, vorteilhaft aus. MIHÁLY SZÉCSÉNYI Die Entwicklung der Prostitution in Budapest in den 1960er Jahren In Ungam verbot man im Jahre 1949 jede Form der Prostitution. Mitte der 1960er Jahre wurde den Behörden aber doch klar, dass in Ungam, insbesondere in der Hauptstadt Budapest, sexuelle Dienstleistungen nicht nur existierten, sondern dass sie weit verbreitet waren. Die Behörden erkannten darüber hinaus, dass - verglichen mit den früher erlaubten organisatorischen Formen - grundlegende Veränderungen in diesem Bereich erfolgt waren. In erster Linie hatten sich der Charakter der Prostitution und ihre Erscheinungsformen verändert. Unter den Bedingungen des Sozialismus gingen die Frauen, die ihren Körper verkauften, ihrer Tätigkeit versteckt und heimlich nach und zogen Personen, in vielen Fällen staatliche Angestellte, die Nutzen aus der Prostitution zogen, zu Hilfe. Laut den Behörden wählten sie ihren Beruf zudem nicht mehr aus Zwang aus, also nicht mehr aufgrund von Elend und Gewalt. Was die Herren des Regimes und die Polizei noch mehr störte, war die Tatsache, dass diejenigen Frauen, die sich prostituierten, bereits im Sozialismus aufgewachsen waren, d.h. sie waren in einer neuen und als ideal betrachteten Gesellschaftsordnung sozialisiert worden. Die Untersuchung stellte den Prozess der Prostitution in der Glanzzeit des „Kádárismus” anhand von damaligen Untersuchungsberichten der Polizei vor. Der Verfasser weist zugleich daraufhin, dass die neuen Formen der Prostitution, ihre Funktion und ihre Ausbreitung eng mit den allgemeinen Prozessen, die eine schrittweise und eindeutige Erosion des Gesellschaftssystems herbeiführten und die Welt als Ganze beeinflussten, mit dem sich beschleunigenden Niedergang