Urbs - Magyar várostörténeti évkönyv 3. (Budapest, 2008)
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS IN MEMÓRIÁM ANDRÁS KUBINYI József Laszlovszky: András Kubinyi (1929-2007) 11 Katalin Szende: András Kubinyi, der Stadthistoriker 15 BÜRGERLICHE ELITE - BÜRGERLICHE BEZIEHUNGEN - BÜRGERLICHER RAUM . . 39 FÜHRUNGSSCHICHTEN DER STÄDTE: POLITISCHE UND GEISTIGE ELITEN István Petrovics: Städtische Elite in Südungarn. Das Beispiel von Pécs, S zeged und Temesvár 41 Bálint Lakatos: Die Stadtadligen in von Karánsebes (Karansebesch) im 15. und 16. Jahrhundert 74 László Glück: Die zunähme des Adels in den fünf Städten von Máramaros im 17. Jahrhundert 95 Károly Goda: Soziologie der Macht: Führungsgruppen des öffentlichen Lebens in Sopron (Ödenburg) im 15. und 16. Jahrhundert 111 Ágnes Flóra: Porträt der frühneuzeitlichen Elite von Kolozsvár (Klausenburg) . 133 András Péter Szabó: Die Patrizier der Stadt Beszterce (Bistritz) in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. -Mögliche Quellen einer Archontologie .... 145 István Bariska: Die Elite in der städtischen Selbstverwaltung in Kőszeg 1568-1648 161 András Szabó: Die ungarischen Geistlichen und Lehrer von Kassa (Kaschau) in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts 179 Attila Szabó: Die Regelung der Teilnahme an den Körperschaften der Marktstädte des Komitats Pest-Pilis-Solt am Ende der feudalen Epoche: Ethnische und religiöse Zugehörigkeit, Rechtsstellung 193 Judit Pál: Ein katholischer Richter an der Spitze einer reformierter Stadt. Die Karriere eines Stadtrichters in Szatmárnémeti (Sathmar) Mitte des 18. Jahrhunderts 205