Urbs - Magyar várostörténeti évkönyv 1. (Budapest, 2006)
Inhalt
Árpád Tóth: Strategien der Bürgeraufnahme und der Reiz des Bürgcrtitels in Pressburg (Pozsony) in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts 241 Pál Beluszky: (Ehemalige) königliche Freistädte im Städtenetz der Epoche des Dualismus 269 INTERVIEW „Urkunden bezüglich der Geschichte Budapests" in den 1950-1960-er Jahren. Ein Interview mit András Kubinyi über die Forschung der mittelalterlichen Geschichte Budapests (von: Péter Kis- István Kenyeres- Iván Petrik) 289 WERKSTATT István Kenyeres- Péter Kis: Die Quellen der mittelalterlichen Geschichte Budapests in Wiener Archiven. Forschungsbericht und Plan für die Fortsetzung der Arbeit 299 Erika Szívós: „Die europäische Stadt aus einem komparativen Gesichtspunkt." Bericht über die siebte internationale Stadtgeschichtskonferenz (Athen-Piräus, 27.-30. Oktober 2004) 331 Eleonóra Kovács: Die Historische Stiftung Alba Civitas 336 REZENSIONEN Vera Bácskai: Városok Magyarországon az iparosodás előtt. [Städte in Ungarn vor der Industrialisierung] Rezensent: ÁRPÁD TÓTH 339 György Granasztói: A barokk győzelme Nagyszombatban. Tér és társadalom 1579-1711. [Der Sieg des Barocks in Tyrnau. Raum und Gesellschaft 1579-1711] Rezensent: GÁBOR SONKOLY 344 Zsolt K. Horváth- András Lugosi- Ferenc Sohajda (Red.): Léptékváltó társadalomtörténet. Tanulmányok a 60 éves Benda Gyula tiszteletére. [Maßstab-wechselnde Sozialgeschichte. Studien zu Ehren des 60. Geburtstags von Gyula Benda.] Rezensent: BARBARA PAPP 349 Sándor Horváth: A kapu és a határ: mindennapi Sztálinváros. [Das Tor und die Grenze: alltägliches Sztálinváros] Rezensent: ÁGNES NAGY 353