Ságvári Ágnes (szerk.): Budapest. Die Geschichte einer Hauptstadt (Budapest, 1974)

Verzeichnis der Abbildungen

65. Demonstration am 1. September 1930. Zeichnung von Gyula Derkovits. Museum für Arbeiterbewegung 66. Bildnis Béla Bartóks. Zeichnung von Béni Ferenczy, 1930. Ungarische Nationalgalerie 67. Dediziertes Photo Attila Józsefs. Nationalbibliothek Széchényi 68. Demonstration vor dem Petőíidenkmal, 1942 69. Verordnungen gegen die Juden in den Pester Straßen 70. Deutsche Truppen besetzen Budapest, 1944. Museum für Arbeiterbewegung 71. Die gesprengte Kettenbrücke 72. Wiederaufbau auf dem Madáchplatz. Museum für Arbeiterbewegung 73. Bau der Kossuthbrücke 74. Reparatur beschädigter Eisenbahnwagen in der zerstörten Werkhalle 75. Der Dreijahrplan für den Aufbau von Budapest. Plakat von Ferenc Burger. Museum für Arbeiterbewegung 76. Verstaatlichung der Oettl-Fabrik 77. Vereidigung des Bürgermeisters József Bognár, 1947 78. Groß-Budapest ab 1950 79. Attila-József-Kulturheim im XIII. Bezirk 80. Eröffnung des Volksstadions 81. Inbetriebnahme des Versuchsatomreaktors in Csillebérc 82. Großkundgebung am 1. Mai 1957 auf dem Heldenplatz 83. Teilansicht der Wohnsiedlung von Óbuda 84. Teil der Prunktreppe der Ungarischen Staatsoper. Aufnahme: Demeter Balla 85. Der wiederhergestellte Rittersaal in der Burg von Buda 86. Mutter und Kind. Skulptur von József Somogyi, Frankel Leó utca Ecke Török utca 87. Das Hotel Budapest. Aufnahme: Demeter Balla 88. In der Kígyó utca 89. Die Metro 90. Das Vereinigungsdenkmal auf der Margareteninsel. Ein Werk von István Kiss 176

Next

/
Thumbnails
Contents