Ságvári Ágnes (szerk.): Budapest. Die Geschichte einer Hauptstadt (Budapest, 1974)
Zeittafel
Mai 27. Juli 12. September 15. Oktober 29. Oktober 4. November Anfang November 4. Dezember 22. Dezember 29. Dezember 31. Dezember 18. Januar 1945 19. Januar 21.Januar 2. Februar 13. Februar 15. Februar 23. —24. Februar 20. März 25. März 12. April Gründung der Ungarischen Front, der zentralen Organisation des nationalen Widerstandes Endre Ságvári, Leiter der Widerstandsbewegung der Jugend, findet bei einem Feuergefecht den Heldentod Reorganisation der Kommunistischen Partei Ungarns Rundfunkproklamation Nikolaus von Horthys; ein mißlungener Versuch zum Kriegsaustritt. Die nationalsozialistische Pfeilkreuzlerpartei mit dem „Führer der Nation“, Ferenc Szálasi, an der Spitze ergreift die Macht Die Sowjetarmee beginnt militärische Operationen zur Befreiung von Budapest Sprengung der Margaretenbrücke durch die Faschisten Beginn der Deportationen der jüdischen Bevölkerung Der Innenminister verfügt die Überführung der jüdischen Bevölkerung in Gettos Bildung der provisorischen Nationalen Regierung im bereits befreiten Debrecen Ermordung der sowjetischen Parlamentäre; Beginn der Belagerung der Hauptstadt Sprengung der nördlichen Eisenbahnverbindungsbrücke durch die Faschisten Die sowjetischen Truppen befreien Pest, den Stadtteil am linken Donauufer Bildung des Provisorischen Verwaltungsausschusses der Sozialdemokratischen Partei Ungarns Erste Sitzung des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Ungarns in Budapest Bildung des Budapester Nationalkomitees aus Vertretern der vier demokratischen Parteien und der Gewerkschaften Die erste Lebensmittelsendung der Sowjetarmee trifft in der Hauptstadt ein Abschluß der Kämpfe in Buda und völlige Befreiung der Hauptstadt durch die Sowjetarmee Die Regierung ernennt Zoltán Vas zum bevollmächtigten Regierungskommissar von Budapest Das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Ungarns wählt Mátyás Rákosi zum Generalsekretär Die Pioniere der Sowjetarmee übergeben die provisorisch wiederhergestellte Freiheitsbrücke und die Pontonbrücke nahe der Margaretenbrücke dem Verkehr Mit sowjetischer Hilfe wird die südliche Eisenbahnverbindungsbrücke provisorisch wiederhergestellt. Wiederbeginn der Gasversorgung Die erste Sitzung der Provisorischen Nationalen Regierung in Budapest