Ságvári Ágnes (szerk.): Budapest. Die Geschichte einer Hauptstadt (Budapest, 1974)

Zeittafel

Ende März März 2. April 7. April 15. April 20. April 27. April 15. Juni 23. Juni 24. Juni 1. August 3. August 6. August 14. November 16. November 1. März 1920 24. März 15 Mai 11. August 22. Februar 1921 5. Juli 11. Oktober Spitze der Hauptstadt ein provisorisches Direktorium aus drei Mitgliedern ernennt In den Bezirken entstehen die provisorischen Arbeiter- und Soldatenräte Beginn der Sozialisierung von Industrie, Handel usw. Auf Grund des Beschlusses der Bezirksräte erläßt der Regie­rende Rat eine provisorische Verfassung Rätewahlen Erste Sitzung der Budapester Arbeiter- und Soldatenräte Aufruf des Direktoriums des Komitats Pest an die Bauern zur Lebensmittelversorgung von Budapest Der Militärkommandant von Budapest verordnet die Auf­stellung von Betriebs-Arbeiterregimentern Eröffnung der Ausstellung der sozialisierten Kunstwerke in der Kunsthalle Die Landesversammlung der Räte nimmt die Verfassung der Ungarischen Räterepublik an Konterrevolutionäre Aufstandsversuche in Budapest und Umgebung Abdankung des Revolutionären Regierenden Rates. Bildung der Gewerkschaftsregierung der rechten Sozialdemokraten unter Gyula Peidl Einmarsch königlich-rumänischer Truppen in Budapest Die erste konterrevolutionäre Regierung Abzug der rumänischen Truppen aus Budapest Einmarsch der konterrevolutionären Armee Nikolaus von Horthys in Budapest Nikolaus von Horthy wird zum Reichsverweser gewählt Für die Hauptstadt wird ein bevollmächtigter Regierungs­kommissar ernannt Die Nationalversammlung nimmt das neue hauptstädtische Gesetz (Gesetzartikel 9/1920) an, das das Selbstverwaltungs­recht stark einschränkt In der Gründungssitzung des Hauptstädtischen Munizipal­ausschusses werden die oppositionellen Abgeordneten aus­geschlossen Offiziere von Sonderkommandos ermorden die Mitarbeiter der Zeitung „Népszava“ (Volksstimme), Béla Somogyi und Béla Bacsó. Bei ihrer Bestattung demonstriert die Budapester Arbeiterschaft Beginn der Verhandlungen im Prozeß gegen die Volks­kommissare Die Universitäten aus den im Versailler Friedensvertrag von Ungarn abgetrennten Landesteilen werden nach Budapest verlegt 156

Next

/
Thumbnails
Contents