Bariska István et al. (szerk.): Buda expugnata 1686. Europa et Hungaria 1684-1718. A török kiűzésének európai levéltári forrásai 2. (Budapest, 1986)
Osztrák Köztársaság
De Gasperi, Brigitte Anny Monika: Der Anteil Tirols an den Türkenkriegen in den Jahren 1663/64 und 1683 bis 1699. Innsbruck, 1968, (Kiadatlan disszertáció). Hillbrand, Erich - Vesely, Fritz: Historischer Atlas zur zweiten Türkenbelagerung Wiens 1683, Bécs, 1983. Hummelberger, Walter: Die Türkenkriege und Prinz Eugen. In: Unser Heer, 300 Jahre österreichisches Soldatentum in Krieg und Frieden Wien-München-Zürich, 1963, 49— 108. old. Kiszling, Rudolf: Die Eroberung von Ofen. In: Militärwissenschaftliche Mitteilungen, 1936, 587-598. old. Lorenz, Reinhold: Ofens Befreiung in der deutschen Geschichte. Berlin, 1936. Rabensteiner, Wolf: Prinz Eugen und die Landkarte seiner Zeit. In: österreichische Militärische Zeitschrift, 1963,5. füzet,304—310. old. Regele, Oskar: Generalstabchefs aus vier Jahrhunderten. Das Amt des Chefs des Generalstabes in der Donaumonarchie. Seine Träger und Organe von 1529 bis 1918. Bécs, 1966. Zimmermann, Jürg: Militärverwaltung und Heeresaufbringung in Österreich bis 1806. In: Handbuch zur deutschen Militärgeschichte 1648-1939, 1. köt., III. fej., München, 1965. Életrajzok Braubach,Max:Prinz Eugen von Savoyen, l.köt., Aufstieg. Bécs, 1963. Hlavka, Gertrud: Johann Ludwig Graf Bussy de Rabutin, Feldmarschall, Geheimer Rat und kommandierender General in Siebenbürgen 1642-1716. Bécs, 1941, (Kiadatlan disszertáció). Hopfmger, Gertrude: Biographie des Feldmarschalls Heister. Bécs, 1939, (Kiadatlan disszertáció). Puschnik, Herbert: Johann Ferdinand Kyba von Kinitzfeld 1648-1703, Kommandant von Brod und der „Mittleren Savegrenze”. Bécs, 1973, (Kiadatlan disszertáció). Sesser, Anton: Die Denkwürdigkeiten des kaiserlichen Feldmarschalls Grafen Friedrich Veterani im Lichte zeitgenössisch-moderner Geschichtsschreibung, Bécs, 1932, (Kiadatlan disszertáció). 898