Bariska István - Dominkovits Péter - Tilcsik György: A Burgenlandban található magyar provinenciájú fondok és állagok 1921-ig. A szlovéniai Maribor levéltárában található magyar provenienciájú fondok és állagok 1921-ig - A Kárpát-medence levéltári forrásai 1. Fond- és állagjegyzékek 4. Budapest, 2012
Bevezetés
Bei sechs Gemeinden (Eisenstadt, Kaisersteinbruch, Kleinhöflein, Mattersburg, Mönchhof, Sankt Georgen am Leithagebirge) besteht die interessante und in der ungarischen Praxis völlig unbekannte Situation, dass das Archivgut einer Gemeinde keine gemeinsame Einheit hat. Die geteilten, bewahrten Schriften - nach der ungarischen Terminologie - die eine gemeinsame Bestandzahl bekommen haben, und die zwei-zwei Bestände werden durch die Buchstaben „a” und „b” unterschieden. Die Archive der Stadt Eisenstadt und Eisenstadt-Schlossgrund wurden voneinander getrennt (obwohl Eisenstadt-Schlossgrund ein Vorort von Eisenstadt ist), weil sie zu einem jeweils andere Zeitpunkt ins Landesarchiv aufgenommen wurden und das Archivgut der Stadt Eisenstadt wird von der Institution als Deposit bewahrt. Auch die Schriften der anderen fünf Gemeinden wurden vom Archiv zu einem anderen Zeitpunkt und in einem anderen Zustand übernommen. Die verschiedenen Bestände wurden - man weiss nicht warum, wie und wann- anders systematisiert und verzeichnet. So haben die Mitarbeiter des Landesarchivs es für unnötig gehalten, die zwei Archivgüter nach einheitlichen Standpunken zusammenzufugen. Die Situation des Archivguts der Schlainingen Bergbau AG. ist ähnlich, es hat aber zwei Bestandszahlen. Die Mitarbeiter des Burgenländischen Landesarchivs konnten nicht erklären, warum diese Archivgüter nicht vereinigt wurden. Burgenländisches Landesarchiv Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 7 - Kultur, Wissenschaft und Archiv Europaplatz 1, A-7000 Eisenstadt Tel.: +43/2682/600-2358 Fax: +43/2682/600-2058 E-Mail: post.archiv@bgld.gv.at WEB: http://www.burgenland.at/kultur/landesarchiv Die Referenten: http://www.burgenland.at/kultur/landesarchiv/ansprechpartner Benützerordnung: http://www.burgenland.at/media/file/1476_Benutzerordnung.pdf Öffnungszeiten: Mo-Do 08:00-16.00, Fr 08:00-12:30 Uhr Mikrofilmlesegerät und Kopiegerät. Reproduktionskosten: http://www.burgenland.at/kultur/landesarchiv/benuetzung 24