Aggházy Kamil: Budavár bevétele 1849-ben II. - Budapest Történetének Forrásai (Budapest, 2001)
Okmánytár
Pulvermagazin ist und der auf dem Ferdinandplatz aufgestellte Munitionstrain. Die Infanterie einer Armee-Division und eine Fußbatterie wird hinter der Christinenstadt bei Schaffler Miska Wirtshaus aufgestellt. Die Rakettenbatterie und ihre Bedeckung besetzen den Spitzberg. Das Schußobjekt ist teils das Weissenburger Tor, teils der Burg- und Zeughausplatz. Die Infanterie der anderen Armee-Division und eine Batterie wird zwischen den Spitzberg und kleinen Blocksberg vor dem Friedhof bei dem sogenannten Kreidenberg aufgestellt, und sichert die Fleischhacker Straße. Die Kavallerie dieses Armeekorps und eine Kavallerie-Batterie dieses Armeekorps marschieren um den Blocksberg, stellen sich bei dem Wodianer'sehen Bräuhaus und sperren die zwei Strassen an der Donau. Dieselbe hat starke Patrouillen nach und über Promontor zu entsenden und bei dem Abmarsch des II-t[en] Armeekorps (General Aulich, der bei Soroksár über die Donau setzt) allsogleich die Meldung ins Hauptquartier zu schicken. Das Armeekorps hat derart aus der Station Budakesz[i] aufzubrechen, daß die oben anbefohlene Stellung Punkt 12 Uhr mittags eingenommen ist. 23 Das III-te Armeekorps marschirt mit der Infanterie einer Armee-Division, einer Fußbatterie, der zwei Haubitzbatterien und der eigenen Raketenbatterie von Hidegkút über den Geisberg und Franciseiberg und besetzt von dort aus den Kalvarienberg mit den beiden Haubitzbatterien, die Höhe hinter dem Ziegelofen beim Stiftischen Garten mit der Raketen-Batterie und stellt in der Nähe derselben die Infanterie und die Fußbatterie gedeckt gegen das Kanonenfeuer auf. Das Schußobjekt der beiden Haubitz- und der einen Raketen-Batterie ist die Festungsfront des Wienertors und das vorliegende Strohmagazin. Der andere Teil des Armeekorps marschirt von Hidegkút auf der Strasse nach Ofen und wird im Stadtmeierhof aufgestellt und deckt die Strasse gegen Budakeszi. Die Raketen-Batterie des VII-t[en] Armeekorps marschirt mit den beiden Haubitzbatterien bis auf den Kalvarienberg und wird von dort aus unter Bedeckung auf den freien Platz vor dem Kaiserbad entsendet um zur Armee-Division des Oberst Kmety einzurücken. Das Armeekorps bricht aus der Station Hidegkút derart auf, daß es Punkt 12 Uhr Mittags obige Stellung eingenommen hat. Die Armee-Division des Oberst Kmety marschirt auf der Poststrasse durch das Neustift, visitirt daselbst die beiden Quasi-Kasernen (Werterische Fabrik und 23 Az I. hadtest részletes diszpozícióit Id. HL 1848-49. 25/280. és 25/393. 90