Aggházy Kamil: Budavár bevétele 1849-ben II. - Budapest Történetének Forrásai (Budapest, 2001)

Okmánytár

Die nächsten Erreignisse und Bewegungen des Feindes an der obern Donau, machen einige Veränderungen in der Stellung und Bewegung der ungarischen Armee. Demzufolge kann das Armee Ober-Kommando nicht immer im Zentrum desselben sein. So wurde die militärische Operation schneller zu bewerkstelligen, zu dessen Leitung eine Generalstabs Zentralkanzlei errichtet, dessen Chef einstweilen Oberst Bayer vom Generalstab ist, und das seinen Sitz am 31. Mai nach Gran verlegt, wohin alle Rapporte alle 48 Stunden, bei wichtigen unverzüglich von allen Armee-Corps, Armee Divisionen, Streifcommanden einzusenden sind. ... Oberstl[ientanan]t Szottfriedt, Chef des Pioniercorps, hat vom General Gaál die Leitung der Demolierungsarbeiten der Festung Ofen übernommen. ... 77. o. Samstag, den 26. Mai Hauptquartier in Ofen, Division Kmety in Tétény. ... Die Demolierung der Festung dauert fort. Die Truppen werden in den Waffen geübt. 77-78. o. Sonntag, den 27. Mai Hauptquartier in Ofen, Division Kmety in Velence. Zur Beschiessung der Festung Temesvár gehen von hier 11 Stück Mörser ab. Die nach Arad geschickten 4, schliessen sich zu den 11, somit sind 15 Mörser, die die Festung mit Bomben bewerfen werden. Der Dampfer „Erős" ist von hier in (!) 2 Uhr Nachmittag nach Komorn abgegangen, und nahm mit sich im Schlepptau die mit Munition und Geschütz beladenen Warenbote Nr. 17. und 34. nach Komorn, Nr. 7. und ein hölzernes Privatschiff mit Getreide für die Armee nach Gran. 78. o. Montag, den 28. Mai Hauptquartier in Ofen. I. Armee-Corps in Veresvár. II. Armee-Corps in Dorog. III. Armee-Corps Ín Gran. Division des Obersten Kmety in Stuhlweissenburg. 78-79. o. Dienstag, den 29. Mai Hauptquartier in Ofen. I. Armee-Corps in Dorog. II. Armee-Corps in Gran. III. Armee-Corps in Köbölkút. Division Kmety in Stuhlweissenburg. Disposition für den 1. Juni: In Abänderung der hinausgegebenen Dispositionen marschiert das I. Armee-Corps an diesem Tage nach Köbölkút. 59

Next

/
Thumbnails
Contents