Aggházy Kamil: Budavár bevétele 1849-ben II. - Budapest Történetének Forrásai (Budapest, 2001)
Okmánytár
117. BUDA, 1849. MÁJUS 15. Az I. hadtestparancsnokság a hadseregfőparancsnoksághoz előléptetési ügyekről Mit Bezug auf den hierortigen Bericht von 13-te 1. M. N. 663. und der hierauf erlassenen Oberkommando Befehl vom heutigen Tage nebst Anschluß der Comunicate wird folgendes berichtet. Vermöge mehrer vom Kriegsministerium und den Armee-Oberkommando erlaßenen Befehle nicht minder Zufolge des Tagsbefehles von 12-te April 1. J. wurde mir als Korpskommandant das Ermächtigungs-Recht zuerkannt, den tapferen Kriegern am Schlachtfelde die Dekoration der 3-te Klasse zu erteilen, und einschließlich zum Hauptmann die Verdienstvollen zu befördern, so habe ich den Artillerie-Lieutenant Friedrich Seele - weil derselbe in meiner Gegenwart am 4-ten May 1. J. unter den größten Kleingewehr- und Kartätschen-Feuer mit kalten Todesverachtung die Gegend nahe an der Festung ganz allein rekognoscirte, für die Rakettenbatterie sodann eine geeignete Position ermittelte und durch mehrere wohlangebrachte Schüße dem Feind in einer wichtigen Augenblicke bedeutenden Schaden zugefügt hat, außer dem Tour nach den ungarischen Beförderungs-Statuten, da auch Obl[ientenan]t Nesséth 34 , Lieutenant] Knapp zum Oberlieutenant mit Rang und Gebühr von 1-te May 1. J. befördert, und diese Beförderung in meinem Armeekorps zur Aneifferung der Übrigen mittelst Befehl von 13-te May 1. J. um so mehr kundgegeben, da Seele während der hiesigen Belagerung mit vielen Eifer und Aufopferung, alle von mir ertheilen Dispositionen befolgt hatte, und besonders manche erfolgreiche Dienstleistungen einzig und allein seiner Tätigkeit zuzuschreiben sind. Alle diese sind Tatsachen, die mich zur Beförderung eines Braven Offiziers bewogen, und indem ich keinen Zweifel hege, daß Artillerie Oberst Psotta seine Untergebene kannt, so glaube ich mit Recht behaupten zu dürfen, daß ich als Korpskommandant ebenfalls die Verdienste der zu meiner Armeekorps gehörigen 34 Talán Németh, A szerk. 142