Scriptores Ordinis S. Benedicti qui 1750-1880

saepius perlustravit, rerum naturalium pe­ritissimus; collectiones coenobii Admon­tensis Gábrielem praedicant auctorem. So­cietatis zoologico-botanicae A^iennae et academ. caes. Leopoldino-Carolinae Ger­manicae nat. scrut. praeside Reichenbach sodalis nominatur legális. Descripsit iti­nera sua respectu habito ad geognosiam et physicam specialem uti: I. Ausflug auf den Rrucksattel. Oesterr. bot. Zeitschr. 1869. — Besteigung des Dachstein. Graz. Volksbl. 1870. — Der Radstädter Tauern. Oesterr. bot. Zeitschr. 1871. XXI. Jahrg. — Eine Partie auf den Hochgolling, Graz. Volksbl. 1871. — Eine Fahrt durchs Gesäuse. Ibid. 1871. — A. Wodischka, die Giftgewächse der Steier­mark. Recension. Ibid. 1871. II. Eine Frühlingsreise nach Süden. Reise­eindrücke aus Südsteiermark, Krain, dem kroa­tischen und istrianischen Küstenlande und den Inseln des Quarnero. Graz, 1872. 8°. III. Aus der Frühlingsflora und Fauna Illy­riens. Verh. der zool. botan. Gesellschaft. Wien, 1872. IV. Ausflug auf den Hochschwung. Oesterr. bot. Zeitschr. 1869. — Ausflug auf den Bösen­stein. Ibid. 1870. — Auf die Höhe des Licht­messberges. Ibid. 1873. V. Eine Sommerreise ins Tyrol nach Lienz. Grazer Volksbl. 1873. VI. Ueber die Sclerantheen des Aetna und der Nebroden. Oesterr. bot. Zeitschr. 1874. — Bericht über die Reise nach Sicilien. Ibid. 1874. VII. Ueber die Vegetationsverhältnisse des Aetna. Tagblatt der Naturforscherversammlung in Graz 1875, auch bot. Zeitschr. 1875. VIII. Die Frauenburg in Steiermark. Tourist 1872. 4. Jahrg. — Das Sparafeld bei Admont nebst einer Skizzirung der obersteir. Gebirgs­züge. Ibid. 1871. 3. Jahrg. — Wanderungen ins Gesäuse und auf die Jonsbacheralpen. Ibid. 1871. 3. Jahrg. — Auf hoher Alp. Gedicht. Ibid. 1871. 3. Jahrg. — Das Leben ein Bergstieg. Gedicht. Ibid. 1871. 3. Jahrg. IX. Der Hochgolling. Berichte des österr. Alpenvereines. Wien, 1873. X. Ausflug auf die Hochhaide in der Rotten­manner Tauernkette. Ibid. 1873. — Auf die Griesweberalm bei Admont. Ibid. 1873. XI. Manuscripte : Flora von Admont und Umgebung. — Flora des Aetna und der Nebro­den. — Käferfauna von Admont und Umgebung. XII. Cooperatus est in edendo libro: Käfer von Steiermark, autore C. Brancsik. XIII. Flora der Nebroden mit Bezug; auf die 1 ö Flora ganz Siciliens. Flora, oder Allgem. bot. Zeitschr. Regensburg, 1878 und 1879. XIV. Studien über italienische Veilchen. J Oesterr. bot. Zeitschr. 1877. XV. Ueber die sicilianischen Arten der Gat­tung Ranunculus mit verdickten Wurzelfasern. I Ibid. 1878. XVI. Ueber die Vegetation des Aetna. Medi­cinische Zeitschr. Innsbruck, 1878. XVII. Reiseerinnerungen aus Sicilien. Graz, 1878. 8°. XVIII. Der naturhistorische Theil in: Die I Haller Mauern. Eine topographische Studie von Dr. Martinez unci Rumpl. XIX. Eine Sommerreise nach Spanien. Graz, 1879. 8°. XX. Sechs Tage in Paris. Grazer Volksbl. 1878. Manuscripte: XXI. Catalog des Universal-Herbariums des vStiftes Admont. Circa 1000 pag. XXII. Catalog des Herbarium Styriae su­perioris, der Coleopteren-Sammlung, der Lepi­dopteren-, Dipteren-, Hyinenopteren und Neu­ropteren-Sammlung des Stiftes Admont, alle mit genauer Angabe der Fundorte. Ö ö Stroissnigg Ludovicus (Cremifa­nensis), antea Benedictus, Carinthius Gra­fensteinensis die i3. Nov. 1804 natus, ab­solutis studiis 2. Oct. 1823 s. habitu indu­tus theologica studia Lincii consummavit, die 5. Iun. 1827 professus, die vero 17. Aug. I 1828 regali sacerdotio auctus est. 1828—

Next

/
Thumbnails
Contents