Ember Győző: Az újratelepülő Békés megye első összeírásai 1715–1730 - Forráskiadványok a Békés Megyei Levéltárból 8. (Békéscsaba, 1977)
Die ersten Konskriptionen des neu bevölkerten Komitates Békés 1715—1730 (Auszug aus dem Inhalt)
tung, die Verteilung der staatlichen und Komitatssteuerlasten enthält. Dabei illustriert sie bemerkenswert das Verhältnis des Grundbesitzers zur Komitatsbehörde, sowie jenes des Komitats zu den Zentralbehörden des Herrschers. Zwar hatte der Herrscher, auf Anraten seiner Regierungsbehörden, die aufs Komitat ausgeworfene Kriegssteuer nicht gemindert, aber er hatte befohlen, die Zahl der Komitatsbeamten bedeutend herabzusetzen, wodurch die Haussteuer des Komitats spürbar gemildert wurde. Auch Hess er die Verwaltung der staatlichen Kriegssteuer aus der Hand der Komitatsbehörde nehmen, und Harrucker anvertrauen, der dann die Kriegssteuer durch seine Dominalbeamten verwalten Hess. 1729 in den Freiherrenstand erhoben, erhielt Harrucker 1732 auch das /Dbergespansamt im Komitat. Das Komitat Békés ist auch weiterhin rasch auf dem Wege der Entwicklung fortgefahren, dessen erste Etappen die in den Jahren zwischen 1715 und 1730 entstandenen Konskriptionen, darunter auch die hier behandelte und edierte aus 1725 beleuchten. 173