Borsy Judit (szerk.): Reformáció a Dél-Dunántúlon (Pécs-Kaposvár-Szekszárd, 2019)
1. A reformáció születése, kibontakozása
Zsófia T. Papp: The Waldensian Church of Italy According to some sources Pierre Valdes of Lyon only joined and then headed a group that opposed “Roman doctrine”. Other sources maintain that the Waldensians were an anti-papal denomination created by Valdes at the end of the 12th century. Valdes converted as a rich textile merchant of Lyon, he gave all his wealth to the poor and then became a strolling preacher. Many people joined them, his disciples set out to preach the Gospel in pairs. In their views the Waldensians did not abandon Christianity but combated the fabric as well as secular power of the Church. They only accepted the authority of the Bible, not that of the Pope. They used a vernacular Bible. Olivetan, Calvin’s cousin translated the Bible into French after the examination of Waldensian Bible copies. Following numerous waves of persecution and flights they were only acknowledged as an autonomous denomination after the creation of Italian unity. They were allowed to build churches first in Northern Italy and then elsewhere, too. They could start a theological college. Next to a survey of the history of the Waldensian Church the study describes their numerous conference and education centres in Italy today. Zsófia T. Papp: Die Kirche der Waldenser in Italien Einige vertreten die Ansicht, dass sich Pierre Valdes aus Lyon nur an die Spitze der mit der „römischen Lehre“ gegenüberstehenden Gruppe stellte, andere Quellen behaupten, dass die Waldenser eine von Valdes am Ende des 12. Jahrhunderts ins Leben gerufene, antipäpstliche Konfession war. Valdes hat sich als ein reicher Textilhandelsmann bekehrt, schenkte sein ganzes Vermögen den Armen und wurde zum Wanderprediger. Viele haben sich ihnen angeschlossen, seine Jünger haben in Gruppen von zwei angefangen, die Frohe Botschaft zu predigen. In ihren Ansichten haben sich die Waldenser nicht vom Christentum distanziert, sie haben aber gegen die Hierarchie und weltliche Macht der Kirche protestiert. Sie haben nicht die Autorität des Papstes, sondern nur die der Bibel akzeptiert. Sie benutzten die Bibel in der Volkssprache. Olivetan, der Cousin von Calvin hat die Bibel nach dem Studieren der Bibelkopien der Waldenser ins Französische übersetzt. Nach Verfolgung und Flucht sind sie erst mit dem Zustandekommen der italienischen Einheit zur akzeptierten Glaubensgemeinschaft geworden. Die Studie schildert auch die Tätigkeit ihrer Konferenzzentren im heutigen Italien. 26