Borsy Judit (szerk.): Reformáció a Dél-Dunántúlon (Pécs-Kaposvár-Szekszárd, 2019)
1. A reformáció születése, kibontakozása
Georgina Jakab: Died in Enchantment. Magic and Witchcraft in the Reformation Era The title and topic of this study was furnished by an article published in the budapesti Hírlap in 1853 discussing the superstition of witchcraft and relating that a minister in the village of Inke a priest mentioned in the column recording how a little child died that he had died of enchantment. The case can be found in the registry of the Calvinist Reformed congregation of Inke, too. Setting out from this example the author gives a brief historical insight into the relations of occultism, witchcraft and the Reformation. Also, she treats the attitude of some important Reformers to supernatural powers and superstitions, thereby illuminating the way Protestant Reformation looked upon phenomena described as “devilish”. As some curiosity she mentions the relationship of some aristocratic families supporting Calvinist faith to forbidden learning. Georgina Jakab: „Starb an Verzauberung”. Zauberei und Hexerei in der Reformationszeit Der Anlaß zu diesem Thema und seinem Titel war ein im Jahre 1853 in der Zeitung Budapesti Hírlap veröffentlichter Artikel, welcher den Aberglaube der Hexerei erörterte und dabei darauf angewiesen hat, dass ein Prediger in der Dorfgemeinde Inke in seinem Eintrag über die Todesursache eines kleinen Kindes erwähnte, dass es an Verzauberung gestorben war. Dieser Vorfall ist auch im Matrikelbuch der kalvinistisch- reformierten Gemeinde Inke erhalten. Von diesem Beispiel ausgehend erörtert die Autorin den Zusammenhang der Zauberei, des Okkultismus und der Reformation. Sie schildert auch die Auffasung einiger wichtigen Reformatoren über übernatürliche Kräfte und den Aberglaube, dadurch erleuchtend, wie die protestantische Reformation die als „teuflisch” bezeichnete Erscheinungen betrachtete. Als eine Besonderheit erwähnt sie das Verhältnis gewisser Aristokratenfamilien kalvinistischer Konfession zur verbotenen Wissenschaft. 100