Baranyai történetírás. A Baranya Megyei Levéltár évkönyve, 1990/1991. (Pécs, 1992)

\ INHALTSVERZEICHNIS I. Quellen und Studien zur politischen und sozioökonomischen Geschichte LÁSZLÓ KOSZTA: Unveröffentlichte Urkunden des Fünfkirchen Kapitels 3 LÁSZLÓ SZITA: Dokumente zur Geschichte der Schlacht von Slankamen (1961. aug. 5-31.) 21 IMRE ÓDOR: Die Adelsgesellschaft im Komitat Baranya nach der Türkenvertreibung 61 FERENC SZILI: Die Bewirtschaftung sieben mittelgroßer Herrengüter des Komitats Somogyi in der Reformzeit 93 II. Studien zur Nationalitätengeschichte GÉZA Z. KISS: Die Ungarisch-kroatischen ethnischen Gruppen des Drautales mit den Augen eines Sozialhistorikers (1664-1849) .157 GYÖRGY SAROSÁCZ: Ackerbau- und Gartenbauwirtschaft der Bosniaken (Kroaten) in der Umgebung von Fünfkirchen 205 ATTILA MÁRFI: Zur Geschichte der Agrargenossenschaft der Serben in der Baranya 247 IMRE GÁBOR NAGY: Bestrebungen der Namensmagyarisierung in Fünfkirchen und in der Baranya zur Dualismuszeit 1867-1895 275 ISTVÁN KIRÁLY: Die Tierzuchtz der Nationalitäten in Südtransdanubien 309 IMRE SOLYMÁR: Ökonomiezentrierte Wertordnung und Wirtschaftsverhalten. Beiträge zur Mentalitätsgeschichte der Deutschen in Südtransdanubien 345 ANDRÁS ROZS: Die Erstarkung der Volksdeutschen Bewegung durch den Anschluß (1938) in den Bergbausiedlungen der Donaudampfschiffahrtsgesellschaft in der Umgebung von Fünfkirchen 395 GERHARD SEEWANN: Die Entwicklung der Ungarndeutschen 411 LORANT TILKOVSZKY: Nationalitätenpolitik in Ungarn 1918/1919-1944/1945 427

Next

/
Thumbnails
Contents