Baranya. Történelmi és honismereti folyóirat. Emlékszám őszentsége II. János Pál látogatásának tiszteletére. 4. évfolyam (1991/1-2)
INHALT Eine Empfehlung des Komitatsbischofs (Mihály Mayer) STUDIEN ISTVÁN TÓTH: „In hoc signo ..." (Die Anfange des Christentums in Pannonién) .. 9 GYULA J. HORVÁTH: Die Herausbildung der Pécser Diözese 22 LEVENTE F. HERVAY: Mönchshäuser im mittelalterlichen Baranya 39 LÁSZLÓ KOSZTA: Beglaubigungsstellen in der Pécser Diözese bis 1353 55 MIKLÓS BODA: Die Gründungsvorgeschichte der mittelalterlichen Pécser Universität 71 KÁLMÁN BENDA: Unitarier in der Süd-Branau während der Türkenherrschaft 87 PÉTER BÁN: Der weltliche Klerus und die Lage der Priesterbildung in Ungarn zu Zeiten Joseph II 98 JENŐ GERGELY: Ungarn und die Verbindung des apostolischen Heiligen Stuhls 113 RUNDSCHAU PÁL PATAY: Corpus campanarum antikvarum Hungáriáé Alte Glocken und Glockengiesser in Ungarn vor 1711 (Mihály Kőhegyi) 129 PAULUS ARATÓ: Bibliographia Históriáé Pontificiae (MiklósBoda) 131 ARBEITSFORSCH UNGEN GYÖRGY TÍMÁR: Das religiöse Leben von Pécs vor der türkischen Herrschaft 135 ÁDÁM FRICSY: Ausdergeschichte der Pécser Jesuitenmission (1612-1686) 143 STJEPAN SRSAN: Die Einsiedlung der Kroaten und die Tätigkeit der bosnischen Franziskaner bis zum Beginn des 18.Jh 152 LÁSZLÓ SZITA: Die weinende „Madonna von Pöcs" im Sturm der türkischen Kriege 165 MÁRIA L. IMRE: Die Gläubigkeit des Volkes und das religiöse Leben der in Baranya lebenden Deutschen 175 TAMÁS SÜLE: Die Geschichte des Pécser krankenhauses von dem Barmherzigkeitsorden 189 ANDRÁS ROZS: Die Fœderatio Emericana in Pécs 200 LÁSZLÓ HEGEDŰS: Das Pécser Kollegium von europäischem Niveau (Das „Pius") 217 KALANDER Jahrestage, 1991 (Eszter Horváth) 234 „Vitam et sanguinem" - In Baranya (1741) (Imre Ódor) 238 Die Günde für den Umbau der Pécser Kathedrale von 1882-1891 (László Boros) 251 Der Zeisterzienserische Forscher der ungarischen Burgsgeschichte (Károly Sonkoly) 264 DOKUMENTE Aus der Geschichte der Pécser Glockengiesser-Geschichte (Csilla B. Horváth) 267 „Ein päpstliches Schriftzeichen" in einem Erinnerungsbuches eines Schiffes (GyőzőBezerédy) 272 Ausgewählte Bibliographe der historischen Literatur der Pécser Diözese (Eszter Horváth) 274 Namensverzeichnis der Bischöfe der Pécser Diözese 287 Zusammenfassungen 291