Pesti János (szerk.): Baranya megye földrajzi nevei I. - Baranya monográfiai sorozat (Pécs, 1982)

VI. Zusammenfassung — Rezime - Geographische Namen des Komitates Baranya

sprachliche Form der fremden Namen nicht zu erraten war, haben wir diese nur möglichst genau, der Lautung nach aufgezeichnet. Z. B. n. Tukäv, szh. Otovica, szh. Saskovica, szh. Múlják. — Die erklärenden Sätze nach den Namen stammen zwar aus dem Volk (d. h. sie stammen von den Gewährspersonen), aber sie sind vom Sammler und Verfasser oft umgeformt worden. Für die Wahrheit dieser Volksüberlieferungen konnten die Verfasser und Redakteure nicht im­mer die Verantwortung tragen; darauf weisen bei den Mitteilungen, die noch weiterer Untersuchungen harren, die Abkürzung A. sz. (= adatközlőink szerint 'unseren Gewährspersonen nach') und N. h. (= néphagyomány 'Volksüberlie­ferung') hin. Die örtliche Volksüberlieferung hat in mehreren Dörfern bis auf heute die Namen vernichteter Ortschaften aufbewahrt. Die Verfasser und Re­dakteure waren bestrebt, den Namen und Ort dieser vernichteten Dörfer mit den Angaben der schriftlichen Quellen zu identifizieren, wozu die Werke von Csánki, Györffy, Káldi-Nagy und Reuter gebraucht wurden (siehe das Abkür­zungsverzeichnis!). — Die Plätze der archäologischen Fundorte werden von den Verfassern angegeben, aber die Funde konnten hier natürlich nicht beschrieben werden. Den sechste Absatz gibt unter „Adatközlők nem ismerték" (Den Gewährsper­sonen unbekannte Namen) diejenigen Namen an, die unter dem Volk nicht mehr gebraucht werden. Im siebenten Absatz sind unter „Nem tudtuk lokalizálni" (Wir konnten den Ort nicht bestimmen) die schriftlichen Namen angegeben, deren Ort auf der Landkarte nicht festgestellt werden konnte. Im achten Absatz sind die Quellen der schritflichen Namen („Az írásbeli ne­vek forrásai") angeführt. Die Erklärung der Kodezeichen Kl, K2 usw. ist im Abkürzungsverzeichnis zu finden. Im neunten Absatz sind Name und Beruf des Sammlers bzw. Name und Alter der Gewährspersonen angegeben. 1 Ii

Next

/
Thumbnails
Contents