Baranyai helytörténetírás. A Baranya Megyei Levéltár évkönyve, 1982. (Pécs, 1983)"
IDEGEN NYELVŰ ÖSSZEFOGLALÓK - Német nyelvű összeFoglaló (Jónás Frigyesné)
ORTSGESCHICHTSSCHREIBUNG IN BARANYA 1982. Zusammengestellt von LÁSZLÓ SZITA I. Teil Studien aus der Geschichte von Baranya Magda Katona : Evlia Cselebi in Baranya Die Verfasserin veröffentlicht Auszüge aus dem ín türkischer Sprache mehrmals erschienenen Lebenswerk des weltberühmten türkischen Wertreisenden, Evlia Cselebi. Die mit dem grossen Kunstfleiss und bedeutender Quellenkritik geschaffene Übertragung nahm die im den vergangenen 80 Jahren ausgegebenen türkischen, bzw. ungarischen Übersetztungen in Betracht. Die Autorin hat dieses Dokument nach dem Vergleich von drei Ausgaben in türkisaher Sprache übersetzt und herausgegeben. Evlia Cselebi war dreimal, 1662, 1664 und 1666 in Baranya. Seine Beschreibung wurde also anlässlich dieser Reisen verfasst. Die bei der Reisebeschreibung aufgezeichneten Details sind wichtige Momente über Baranya in der türkischen Zeit. György Timor: Die Aufzeichnungen der Dorfregistrierung der Verwaltung von Pécs in der türkischen Zeit (1695, 1696) Beide originalen Conscription en, die im Wiener Hofkammer Archiv zu finden sind, wurden vom Lehrer László Ungar in den 30-er Jahren abgeschrieben. Das war in diesen ortsgeschichtlichen Arbeiten schon erwähnt. Unser Verfasser ist der hervorragendste Kenner des Baranyaer Mittelalters, und hat zahlreiche Registrierungen aus den 15—17. Jahrhunderten in unseren Jahrbüchern des vergangenen Jahrzehntes isahon veröffentlicht. Mit dieser Registrierungsausgabe machte er wieder einen grossen Dienst der Geschichtsforschung in Baranya. Diese zwei Registrierungen in Tabellen, die im Falle der bewohten Dörfer im System urbarlaler Registrierungen zusammengestellt wurden, gestatten einen Einblick in die wirtschaftlichen Zustände der Bevölkerung der Dörfer. Der Verfasser übersetzte in erster Linie die Texte aus den Registrierungen und fasste die Teile zusammen, aus denen die Momente der türkischen Zeit zu betrachten sind. Mária Anna Maró; Die Mühlenkonskription des Komitats Baranya aus den Jahren 1815 und 1842/44. //. Teil Die Dokumentation der Wassermühlen in den 18-19. Jahrhunderten eröffnete unsere Verfasserin am. ausführlichsten, und es wurde in unserem Jahrbuch 1981 veröffentlicht. Das Wassermühlennetz kann als die verbreiteste industriale Tätig-