Baranyai helytörténetírás. A Baranya Megyei Levéltár évkönyve, 1981. (Pécs, 1982)
INHALTSVERZEICHNIS /. TEIL STUDIEN UND QUELLENMITTEILUNGEN AUS DER GESCHICHTE DES KOMITATS BARANYA UND DER STADT PÉCS IM 14-20. JAHRHUNDERT György, Timor: Die kirchliche Gesellschaft zur Zeit des Königs Karl Robert - -- -- -- -- -- -- -- - 13 Ádám, Fricsy: Briefe aus dem von den Türken besetzten Pécs 16131629 - 57 Tibor, íványosiSzabó: Aus den Komitaten Baranya und Somogy entflohene Leibeigene in Kecskemét im Jahre 1677 — — — — 107 Lajos, Nagy: Die Pestepidemie von 1710 und 1713 in Pécs — — — 115 László, Mándoki: Kirchen- und erziehungsgeschichtliche Angaben über Siklós ___ — ___ — _- _ — — — 161 András, Babies: Die Frondienstverhältnisse des 18. Jahrhunderts auf der Grundherrschaft Dárda — — — — — — — — — — 175 Anna Mária, Móró: Die Mühlenkonskription des Komitates Baranya aus den Jahren 1815 und 1842/44 (I. Teil) ------ 223 Dezső, Vargha: Angaben zur Bewirtschaftung der Jeszenszky-Grundherrschaft zu Bükkösd in der Reformzeit — — — — — — — 257 László, Boros: Die Geschichte des Umbaus des Pécser Domes durch den Architekten Pollack - -- -- -- -- -- 293 László, Sándor: Die Entwicklung der Grundbesitzverhältnisse und des Wirtschaftslebens zu Berkesd von 1783 bis 1939 ----- 353 József, Kapronczay : Der Verlauf der sozialen Umschichtung im Spiegel der Entwicklung von Szigetvár ___ — - — — — — 383 II. TEIL STUDIEN UND QUELLENMITTEILUNGEN AUS DER GESCHICHTE DER NATIONALITÄTEN DES KOMITATS BARANYA Gyula, Erdődi: Die Erhebungen der Industriestatistik vom Jahre 1880 hinsichtlich der Nationalitäten in der Baranya — — — — — 391