Baranyai helytörténetírás. A Baranya Megyei Levéltár évkönyve, 1981. (Pécs, 1982)
TANULMÁNYOK ÉS FORRÁSKÖZLEMÉNYEK A BARANYAI NEMZETISÉGEK TÖRTÉNETÉBŐL - Német nyelvű összefoglaló: dr. Seewann Gerhard
quellenkritischen Arbeit verglich der Autor auch die veröffentlichten Volkszählungsergebnisse mit den Gemeindebögen, die im Archiv aufbewahrt werden. Er stellt schliesslich fest, dass es nur bedeutungslose Abweichungen gab, die die Glaubwürdigkeit der publizierten Volkszählungsergebnisse nicht beeinträchtigen. Vom Standpunkt der Nationalitätengeschichtsforschung war die Volkszählung von 1941 bedeutungsvoll, in der nicht nur nach der Muttersprache, sondern auch nach der Nationalität gefragt wurde. Ferner wurde auch eine sachgemässe Aufteilung der südslawischen Volksgruppen vorgenommen: So in die serbische, kroatische, bosnische, bunjewatzische Volksgruppe. Von besonderem Interesse ist die Schilderung der politischen Stimmung, die die Volkszählung von 1949 begleitete. Wegen der politischen Ereignisse in der Zeit der beiden Volkszählungen von 1941 und 1949 hält der Autor das Nationalitätenbekenntnis für nicht authentisch und beurteilt es nur unter Anwendung der Quellenkritik als brauchbar.