Baranyai helytörténetírás. A Baranya Megyei Levéltár évkönyve, 1979. (1979)

ÖSSZEFOGLALÓK - Német nyelvű összefoglaló (Szita László, ford.: Babies Andrásné)

schwerden und Folgen. Wie sich die verschiedenen Nationalitäten zu dem Mut­tersprachunterricht verhielten. Gibt auch ein ausführliches Bild davon wie die Bevölkerung von den politischen Strömungen beeinflusst wurde. Von grossen Wert ist die mächtige statistische Quellenmaterie, welche der Autor aus den verschiedenen Quellengruppen zusammenstellte und somit die Möglich­keit für die Ortsgeschichisforschung der weiteren Analisierung gab. Diese Studie ist der erste Schritt zur Aufschliessung des nationalitäten Unter­richtswesens, zwischen den zwei Weltkriegen in Baranya. Mit interessanten Quel­len und viele Angaben vergrössert diese Studie unsere Kenntnisse im Unterrichts­wesen des Komitats. In der geschichtlichen Forschungen der Arbeiterbewegung haben wir uns bin­nen des Themakreises mit der Arbeiterkultur und dessen Fragen befasst. Die Quel­len in diesen Themakreis sind meistens verschollen. Als primäre Archivquelle ist die Arbeiterpresse anzusehen, sowie die Schriften, Unterrichtspläne, gerichtliche Schriften, Skizzen von Lehrplänen. Unsere frühere Forschungen deuteten schon darauf hin, dass hier Pécs die le­gale sozialistische Partei bedeutende Erfolge erreichte. In der Jahrhundertwende folgenden politischen Krise gestalteten sich beständige Unterrichtsformen aus, und in denen einteils allgemeine Kenntnisse, anderteils politische, ideologische Themen unterrichtet waren. Ferenc Tegzes: Ausgewählte Dokumente zu dem Arbeiterunterricht in Pécs 1916-1917. Die Arbeit ist eine Folge einer früheren Studie im gleichen Themakreis. Die Zeitspanne in dem die Dokumente ein plastischen Bild von dem Unterrichts­wesen der sozialdemokratischen Partei geben ist sehr bedeutungsvoll. Den ersten depressionierten Jahren nach dem ersten Weltkrieg folgte nur langsam und schwer ein revolutionärer Aufschwung, welcher in Pécs von der serbischen Besatzung unterbrochen wurde. In Baranya wurde durch die Besatzung eine spezielle Lage verursacht. Die Berater wollten jede Kraft die determinierend war, für sich gewinnen, vor allem die Arbeiterklasse Dadurch bekam die Arbeiterpartei eine grosse Bewegungsmöglichkeit, mit dem bekam das Unterrichtswesen der Arbeiter einen grossen Aufschwung. Die ver­schiedenen politischen Konstellationen hatten natürlicherweise einen grossen Ein­fluss auf den Lauf des Unterrichtssystems. In der Thematik des Arbeiterunter­richts spiegeln sich die von einander verschiedenen politischen Lagen wieder und änderen öfters ihren Inhalt. IV. Teil Kulturwesen, Kulturpolitik In diesem Teil wurden verschiedene Detailstudien der Kulturgeschichte der Stadt und des Komitates mitgeteilt. Mária Anna Maro: Die finanziellen Verbindungen der Stadt Pécs und des bischöflichen Rechtslyceums in Pécs in der Jahrhundertwende. Die Studie gibt An­gaben welche Konzeption, welches Verhalten die Führer der Königlichen Frei­stadt Pécs zu dem Aufrechterhalten des Rechtslyceums zeigten. In der sehr ver­wickelten Debatte zwischen der Stadt und des Bistums zogen sich im Hinter­grund ökonomische Gründe und weiterhin auch geschäftliche Standpunkte in de­nen wir keine grosszügige Hilfe zum Aufrechterhalten des Lyceums sehen können. Das zweifache Aufrechterhalten des Lyceums der zweifache Rechtsstand gab den beiden Aufrechterhalten die Möglichkeit sich aus dem Opferbringen herauszu-

Next

/
Thumbnails
Contents