Baranyai helytörténetírás. A Baranya Megyei Levéltár évkönyve, 1976. (Pécs, 1976)
ÖSSZEFOGLALÓK - Mohács város története (Szintézis a tanulmányok alapján: Szita László) Ford. Német nyelvre: Szalay Attila
BARANYAER ORTSGESCHICHTSCHREIBEN 1976 ZUSAMMENFASSUNG Studien und Dokumente zur Geschichte der Stadt Mohács 1526-1944 Redakteur : Dr. László Szita Der 450. Jahrestag der Schlacht von Mohács inspirierte den Redakteur und das Autorenkollektiv des Baranyaer Ortsgeschichtschreibens dazu, dass dieses Jahrbuch zur Bekanntmachung der Geschichte der Stadt mit grosser Vergangenheit dienlich sei. Von der Schlacht selbst ist schon Material erschienen, das selbst eine Bibliothek füllen könnte. Der Verfall des Landes wurde von hier datiert. Ohne Zweifel fielen die Akutisierung der Krise, die feudale Zerspaltung und die schwerwiegende Niederlage zusammen. Uns ist das Schicksal dès Landes bekannt. Nicht weniger interessant war die mehrseitige Untersuchung dieser Region, auf dessen Gebiet und deren unmittelbaren Umgebung die tragischen Ereignisse stattfanden. Natürlich haben wir nicht militärgeschichtliche, sondern wirtschaftsgeschichtliche und gesellschaftsgeschichtliche Themen mit analitischen Methoden erforscht. Das unmittelbar vor und nach der Mohácser Tragödie in Krise geratene Ungarn ist notwendigerweise unter den Hieben der fremden Eroberer untergegangen. Am Jahrestag der Mohácser Schlacht finden wir es dennoch als richtig, dass wir das darauffolgende schwere städtische Leben, die Wiederherstellung und Aufschwung dessen in den Epochen des Feudalismus und des Kapitalismus darstellen. Dass das Baranyaer Ortsgeschichtschreiben archivalische Bestimmung hat, haben wir, wie auch in unseren früheren Bänden der Veröffentlichung von Dokumenten einen bedeutenden Platz eingeräumt. Mit unseren Studienband möchten wir einerseits der Erinnerung dienen, andererseits möchten wir zur Fertigstellung der Monographie, der geschichtlichen Synthese der Stadt Mohács beitragen. Der auf Kapitel I. bis VII. aufgeteilte Studienband besteht aus den folgenden Arbeiten : Előd Vass: Die ..türkischen Quellen im der Geschichte Mohács zur Zeit der türkischen Besetzung". Die Studie ist in zwei Hauptteile aufgeteilt: etwas mehr als ein Drittel berichtet über die Konturen der Geschichte Mohács im demographischen, wirtschaftlichem und ethnographischem Zusammenhang, und hebt die türkischen Bestreben hervor, sich einzurichten und ihre Wirtschaf stbasis zu formen. In diesem Teil werden die Werke der bedeutenden ungarischen Vorfahren (Karácson, Thury, Velics, Kammerer usw.) zur Geltung gebracht, doch hier finden wir auch die aus den Mohácser türkischen Sandschak und auf die Stadt Mohács selbst erlassenen, vom Sultan stammenden Verordnungen geltenden Gedanken, sowie Dokumente die Mohács betreffen die aus Schriften türkischer Historiker entnommen sind. Der zweite Teil der Studie ist eine Quellenmitteilung: es werden zwei sich in der Wiener Nationalbibliothek befindlichen Erlasse veröffentlicht, die nicht nur wegen ihrer Mohácser Spezialität Aufmerksamkeit verdienen, sondern auch für das ganze Land von Bedeutung sind. Fünf Dokumente sind in die Studie von Előd Vass aus dem Bestand des Istambuler Archivs genommen worden. Die