Arcana Medicinae. Dokumente zur Geschichte der Heilkunst und Arzneikunde

Vorwort

Der ungenannte Verfasser des Refonn- vorSchlages geht davon aus, daß die Mißstände in der Wiener medizinischen Fakultät von der übergroßen Zahl ihrer Mitglieder (mehr als 300) verursacht würden; er tritt daher für eine Redu­zierung der Mitglieder auf die 40 äl­testen ein. Die seit 1847 vQm Dekan, Vizedirektor der medizinisch-chirur­gischen Studien und Unterstaatssekre- tär (1848) Emst von Feuchtersieben (1806-1849) in Angriff genommene Re­form der medizinischen Fakultät löste dieses Problem durch die Teilung der Fakultät in ein Professoren- und ein Doktorenkollegium. 99. (Vor 1848). Dr.Benedict Wagner, "feegriffe der gerichtlichen Arztney- wissenschaft". Originalmanuskript: Staatskanzlei, Wissenschaft, Kunst, Literatur Fasz.7. Der Arzt und medizinische Fachschrift­steller Dr.Benedict Wagner (1782-1860) Rektor der Universität Lemberg, hat diesen Artikel im "Moniteur" ver­öffentlicht. 100. 1849 Februar 7 - März 4, Wien-Olmütz. Vortrag des provisorischen Unter- " richtsministers Franz Graf Stadion über die Verleihung der Lehrkanzel für höhere Anatomie und Physiologie an den Königsberger Professor Emst Brücke und Resolution des Kaisers Franz Joseph. Ausfertigung, mit kaiserlicher

Next

/
Thumbnails
Contents