Kirche in Österreich

Verzeichnis der verwendeten Fachausdrücke - STAAT UND KIRCHE

243. 1476, Juli 17, Aymeries. Papst Sixtus IV. nimmt die „ersten Bitten“ Erzherzog Maximilians von Österreich für den kaiserlichen Notar Georg Hesler an. Orig., Perg., Breve mit aufgedrücktem Lacksiegel (Fischerring): Staatsarchiv, Urkundenreihe. • Reformation. 244. 1517, Juli 1, Rom. Papst Leo X. verwirft Martin Luther und dessen Schriften. Orig., südl. Perg., Bulle fehlt: Staatsarchiv, Urkunden­reihe. 245. (1517, Oktober 31). Martin Luthers 95 Thesen gegen den Ablaß. Von Luther selbst herausgegebener Einblattdruck, Papier: Staatsarchiv, Einblattdrucke. — Gedruckt bei Melchior Lotther d. Ä. in Leipzig. Von diesem ältesten Druck des authentischen Textes der Thesen sind außer diesem heute nur noch ein Exemplar im Britischen Museum in London nachweisbar. 246. 1530, Juni 25, Augsburg. Original-Niederschrift des „Augsburgischen Bekenntnisses“. Orig., Papier, 381 fol.: Staatsarchiv, Mainzer Erzkanzler­archiv, Reichstagsakten Fasz. 5, (Handlung zu Augsburg anno 1530 der Religion und glaubens halber), fol. 145'- und 146. ‘ i ’ • . ÍS Das Jahrhundert des Konzils von Trient (1545 bis 1563). 247. 1528, Juli 28, Wien. Patent König Ferdinands I. über die Heranziehung von Predigern aus Passau zur Ausrottung der Ketzerei in Nieder- und Ober­österreich. Druck, Papier: Staatsarchiv, St. K. Patente Fasz. 1.

Next

/
Thumbnails
Contents