Erzherzog Ludwig Salvator – Ein Leben für die Wissenschaft 1847-1915
LEBENSDATEN - Ludwig Salvator
1893 5. Juli Schiffbruch der NIXE vor Cap Caxine bei Algier. 1895 Ludwig Salvator erwirbt die Dampffyacht HERTHA, die mit 23. April in NIXE umbenannt wird. 1898 8. November Tod der Mutter in Gmunden. 1899 und 1900 Ludwig Salvator erwirbt einige Grundstücke und Villen in Ramleh, San Stefano bei Alexandrien. 1913 Ludwig Salvator leidet seit längerem an Elephantiasis, einer monströsen Hypertrophie sämtlicher Hautschichten, die sich in schmerzhaften Schwellungen an Armen und Beinen manifestiert. Höchstwahrscheinlich zog er sich diese durch eine zwischen dem 41. nördlichen und 30. südlichen Breitengrad vorkommende Filarienart hervorgerufene Erkrankung, deren Symptome sich nun zunehmend verstärken, auf einer seiner Reisen zu. 1914 16. August Ludwig Salvator verläßt infolge des Ausbruches des Ersten Weltkrieges in Begleitung seines Kammervorstehers Karl Coronini Zindis und zieht nach Görz, Aufenthalt in der Villa Ceconi. 1915 23 Mai Italien erklärt Österreich den Krieg. Ein Monat später beginnen die Isonzoschlachten. Ludwig Salvator verläßt Görz und zieht sich nach Brandeis zurück. 16