Katalog der Archivalienausstellung des k.u.k. HHStA 1905

Hauptraum - II. Haupt- (Mittel-) Vitrinen

82 Schrank 29. 339. 1534, 8. 17. Dezember, Bagdad. Sultan Suleimans 1. Siegesschreiben an König Ferdinand 1. über die Eroberung von Tauris und Bagdad. (Bruchstück.) Gévay, Urk. u. Aktenst. z. Gesch. der Verhältnisse zw. Österr., Ungarn u. d. Pforte, Gesandtschaft Kg. Ferdi­nands 1536, S. 9, Nr. 6 (türkisch), S. 7, Nr. 5 (latéin. Über­setzung). 340. 1538, 24. Februar, Großwardein. Einjähriger Waffen­stillstand zwischen König Ferdinand I. und König Johann (Zápolya) von Ungarn, vermittelt durch Johann von Vesa, Erzbischof von Lund, als Ab­gesandten Kaiser Karls V. (Originalinstrument.) Bittner, Chronolog. Verzeichnis d. österr. Staatsvertr. 1, 11, Nr. 52. Károlyi, Nagyváradi béke(Friede von Großwardein), S. 224, Nr. 38. 341. 1538, 24. Februar, Großwardein. König Johann (Zápolya) ratifiziert den an demselben Tage zwischen ihm und König Ferdinand 1. abgeschlossenen Frieden. Bittneri, 11, Nr.53. Die Ratifikation Ferdinands I. (vom 10. Juni) ist gedruckt Mon. liung. hist., Dipl. 2, 3. Faksimile der Ratifikationsklausel Zápolyas bei Szilágyi a. a. 0. 5,124. — Vgl. Károlyi a. a. 0. S. 123 ff. 342. 1541, 2. Oktober, Linz. König Ferdinand 1. bestätigt die den Bürgern und Einwohnern von Ofen durch König Johann (Zápolya) erteilte Adelsfreiheit und die Befreiung von allen Abgaben. J. Podhradczky, Cuspinianus — beszéde, Budának ... 1541. esztendőben lett romlása emlékeseiére (Rede des Cuspinian, hsg. z. Erinnerung an Ofens Mißgeschick im J. 1541), Ofen 1841, S. 94 ff.

Next

/
Thumbnails
Contents