Katalog der Archivalienausstellung des k.u.k. HHStA 1905

V und Literatur hinweisen und es dadurch dem Weiter­forschenden erleichtern, das Einzelne zu verfolgen und in seinen geschichtlichen Zusammenhang zu stellen. Natürlich war hier die strengste Beschränkung ge­boten, damit nicht aus dem handlichen Heft ein inner­lich und äußerlich schwerfälliges Buch werde. Hin­sichtlich der Druckangaben ersetzt der Hinweis auf neuere Regestenwerke*) in der Regel alles Weitere; solches ist nur angeführt, wo es jene noch nicht ver­zeichnet haben. Insbesondere aber konnte die dar­stellende und erörternde Literatur unmöglich voll­ständig beigebracht werden; dem Zweck des Katalogs schien hier mit Zitierung des Wichtigsten, des Nächst­liegenden, des am leichtesten Erreichbaren gedient. Soweit Alfons Hubers treffliches Werk reicht, konnte seine Anführung zumeist genügen; für die neuere Zeit, deren darstellende Geschichtsliteratur dem Pu­blikum der Ausstellung gewiß vertrauter ist als die des Mittelalters, ist auf sie kaum eingegangen worden. Die Auswahl, die Anordnung und die Etikettierung des Stoffes ist von dem Archivkonzipisten erster Klasse Herrn Alfred Anthony von Siegenfeld durch­geführt worden. Den Katalog hat der Archivdirektor im Verein mit seinem Stellvertreter Sektionsrat Dr. von Károlyi — dieser für die ungarischen und türkischen Dokumente — ausgearbeitet; dabei ist er vielfach von den übrigen Beamten des Archivs unter­*) Die kürzlich ausgegebenen Regesta Habsburgica 1 ^Innsbruck 1904! konnten leider nicht mehr benützt werden.

Next

/
Thumbnails
Contents